Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="timyflo, post: 591480, member: 5415"] Also so ähnlich ist es bei mir auch. Wie gesagt die Werkstatt hat die PD Elemente geprüft wie genau und womit kann ich nicht sagen nur der Meister meinte er hätte mit einen Gerät geprüft und aus einen PD Platz kam Luft demzufolge soll also die Dichtringen kaputt gewesen sein. Und wenn der TDI warm ist läuft er. Das mit der Drehzahl war auch ab 2000U/min keine Leistung mehr war als wenn er nicht genung Diesel bekam oder nicht genung Luft. Jetzt läuft er ja wieder allerdings konnte ich es nur im warmen Zustandt prüfen. Bin ja mal auf morgen früh gespannt was er da sagt. Nebenbei mal er hat jetzt 277. 000 Km gelaufen. Das besten von den Meistern ist ja immer na ja er hat ja schon 277.000KM runter sollte sich mal überlegen ob nicht ein neuer sinn macht. UPDATE: Ich habe heute morgen die Werkstatt angerufen da der Motor heute morgen im Kalten zustand gleich angesprungen ist und auch rund lief. Nach einer hitzigen Diskussion, werden heute die besagten Teil zurueckgebaut, sprich LMM der nach Aussage des Meistern die Ursache des schlechen Klatstartproblems sein kann und auch den Temperaturfuehler der meiner Meinung nach die wirklich Ursache ist. Weis jemand wie man den Temperaturfuehler noch pruefen kann ob er defekt ist? Ich kenne die Variante den Stecker loesen und den Motor versuchen zu starten damit wird ein Kaltstart simuliert um zu sehen ob er defekt ist. Denn ich sehe nicht ein das ich 772 Euro bezahle obwohl ein Teil defekt ist was mir 20 Euro kostet und die Fehlerdiagnose ebenfals nicht viel Zeit in anspruch genommen haette. Wie hat ein Kollege gesagt, Wir konnten leider den ursaechlichen Fehler nicht finden aber wir haben ihnen ein paar schoene Ledersitzte eingebaut. Jetzt kann man zwar bequem sitzen aber das Auto fahrt trotzdem nicht. Achso fuer alle die einen PD Diesel fahren, von VW soll es eine Empfehlung gegeben haben das wenn es Probs mit den Dichtungen der PD Elemente gibt sollten die getauscht werden da es wohl eine verbesserte Version gibt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!!
Oben
Unten