Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
TDI/V6-Einspritzpumpe und Biodiesel - VW Kulanzerfahrung ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="7of9, post: 94322, member: 2886"] Glückwunsch - so wirst Du ja wenigstens einen Teil der Kosten los. Da VW die Freigabe Deiner Aussage nach ausdrücklich auf die 'Vornorm' beziht müssen sie sich wohl auch etwas kulant in dieser Richtung zeigen. Etwas verwunderlich finde ich eigentlich nur die Tatsache, das man in Wolfsburg nicht mal dafür sorgt, das BOSCH entsprechend geeignete Dichtungen verarbeitet. Das Problem ist ja inzwischen schon uralt und trotzdem wird da nicht nachhaltig an einer Lösung gearbeitet. Fonde ich wirklich sehr seltsam. Da Du die Pumpe ja nicht mehhr hast und wahrscheinlich eine genaue Analyse auch schwierig gewesen wäre ist die Frage nach der Ursache natürlich immer noch nicht ganz geklärt. Ich würde aber an Deiner Stelle in Zukunft keinen RME mehr tanken. Der Vater eines Bekannten von mir ist Landwirt und der hat sich eine eigene RME-Tankstelle für seine landwirtschaftlichen Fahrzeuge auf den Hof gestellt. Natürlich hat mein Bekannter seinen AFN-TDI-Golf4 auch dort betankt und der musste auch mehrfach wegen Problemen zum Freundlichen. Selbst die eigentlich robusten Maschinen vom Vater haben nach einiger Zeit Schwierigkeiten bekommen die sich auf den RME zurückführen ließen, so das die inzwischen wieder normalen Diesel tanken und die RME-Tankstelle abgebaut haben. Ich schließe daraus einfach, das die Motoren nicht gut mit RME auskommen und zumindest häufiger Defekte erleiden. Das sagt schon einiges aus denke ich, jedenfalls gehe ich davon aus, das die wenigen ersparten Cent beim Treibstoff mehrfach für Reparaturen auszugeben sind, so das unterm Strich nur die Unwirtschaftlichkeit von RME attestiert werden kann. Schade, angesichts der Umweltvorteile aber andererseits ist RME sowieso keine ernshafte Alternative, da es nicht genügend Anbauflächen gibt um einen wesentlichen Treibstoffbedarf daraus decken zu können. Und wie gesagt, für Vielfahrer dürfte sich der Elsbett-Umbau lohnen (kostet je nach Fahrzeug/Motor so ca. 1500EUR) und die geben AFAIK sogar Garantie drauf. Wenn ich mehr fahren würde (Ich schaffe im Moment kaum die 15Tsd/Jahr), würde ich da wahrscheinlich etwas investieren. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
TDI/V6-Einspritzpumpe und Biodiesel - VW Kulanzerfahrung ?
Oben
Unten