7of9
- Beiträge
- 587
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich denke nicht das Du etwas erreichen kannst. Der Grund dafür ist der, das es keine verabschiedete EU-Norm zum Thema Biodiesel gibt, aber in der VW-Anleitung wahrschienlich auf diese Bezug genommen wird. Diese Norm existiert nur als Vorschlag in den Brüsseler Schubladen. Probieren solltest Du es natürlich trotzdem und wenn VW partout nicht will, würde ich mal versuchen den Tankstellenbetreiber anzugehen.
Ansonsten: Finger weg vom RSE (Rapssäuremethylester aka Biodiesel)! Das Zeug ist nur wenig billiger als normaler Diesel und meist hat man einen mehrverbrauch, der den Preisvorteil wieder aufhebt. Dafür bekommt man jede Menge Probleme, weil der Motor damit nicht gut zurecht kommt.
Wer viel fährt sollte sich ggf. eine Umrüstung seines Diesels auf Speiseöl überlegen. Die Firma Elsbett bietet das an und ein Liter Pfflanzenöl kann für ca. 50ct bezogen werden (Darf auch in beliebiger Menge auf dem eigenem Grundstück gelagert werden!).
Ansonsten: Finger weg vom RSE (Rapssäuremethylester aka Biodiesel)! Das Zeug ist nur wenig billiger als normaler Diesel und meist hat man einen mehrverbrauch, der den Preisvorteil wieder aufhebt. Dafür bekommt man jede Menge Probleme, weil der Motor damit nicht gut zurecht kommt.
Wer viel fährt sollte sich ggf. eine Umrüstung seines Diesels auf Speiseöl überlegen. Die Firma Elsbett bietet das an und ein Liter Pfflanzenöl kann für ca. 50ct bezogen werden (Darf auch in beliebiger Menge auf dem eigenem Grundstück gelagert werden!).