Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Tankgeber, Außentemperatursensor, Kühlmitteltemp. geber - Fehlersuche
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="bahoop, post: 804621, member: 42883"] Ich berichte mal von meinem aktuellen Stand. Bis vor kurzem bin ich einfach ohne Tank- und Kühlmitteltemperaturanzeige im KI weitergefahren. Die Abgaswarnung kam nie wieder, die Climatronic blinkt kurz nach dem Starten. Leider ruckelt der Passat nun auch noch. Das ruckeln kam anfangs vorwiegend nur auf längerer Strecke bzw. ab 100km/h aufwärts. Motor aus- an lies die Probleme anfangs noch verschwinden. Mittlerweile ist es schlimmer und leicht auch bei niedrigeren bzw. kürzeren Strecken da. Einmal war die ESP Lampe an, es war alledings nur ein "lastsignal unplausibel" Fehler im Bremssteuergerät. Zuletzt hat er richtig stark das ruckeln angefangen je mehr beschleunigt wurde. Diesmal sind dabei zusätzlich Fehler zum PD-Kabelbaum Zylinder 1 im MSG dazugekommen. Hatte nach meinem letzten Beitrag noch einige Stunden mit einem dafür gekauften Multimeter in meiner Halle verbracht aber den Fehler nicht nachvollziehen können. Auf allen Kabeln des Sensorstranges für KI/Klima war auf jeden Fall damals positive Spannung messbar (Tankgeber hinten, Außentemperatur vor Stoßstange, Kombigeber für Kühlflüssigkeit). Den Kombigeber für Kühlmitteltemperatur hatte ich testweise getauscht. Ich konnte das Problem auch am schwarzen Stecker vorne links im Motorraum noch messen, sodass dahinter alle Kabel und Sensoren meiner Meinung nach i.O sein müssten - aber in der Elektrik bin ich noch kein Fachmann sondern übe mich gerade erst ;). Der Passat kommt jetzt endültig in die Halle und vermutlich bald in die Presse oder zum Export. Defintiiv wenn ich den Fehler nicht finde ;( . Bin im Alltag schon auf einen Kombi aus München umgestiegen und aktueller Restwert-Marktwert vom Passi sind Momentan warcheinlich 400€.. obwohl es ohne die Problemchen noch ein gut darstehender 1.9er TDI wäre.. Natürlich ist im AVF der Motor längs eingebaut, sodass man den Kabelbaum nicht so einfach getauscht bekommt. Hab schon diverses über Heißluftföhn etc. gelesen :thumbdown: . Wird das beim freundlichen auch so praktiziert oder muss da der Motor für hoch/raus offiziell? Wenn der Wagen die Tage in der Halle steht wollt ich mal das KI rausnehmen und aufmachen bzw. mir anschauen. Aber könnte ein defektes KI wirklich das ruckeln bzw. die Fehler im PD Kabelbaum auslösen? Oder hab ich einfach ein Montagsauto und mehrere Sachen sind jetzt im Eimer? Was mir sonst noch einfällt. Die Sitzheizung wird auf 3/4/5 verdammt heiß. Auch beide Stellmotoren rechts der ZV hatten sich verabschiedet und habe ich bereits erneuert. Wenn das KI draußen ist, wollte ich mich daher auch mal daran machen, das Relaisprüfen zu lernen bzw. auszuprobieren. Aber vielleicht hat ja hier schon jemand einen heißen Tipp oder kann aufgrund der Symptome etwas Schlussfolgern? Würde mich tierisch freuen :thumbsup: . [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Tankgeber, Außentemperatursensor, Kühlmitteltemp. geber - Fehlersuche
Oben
Unten