Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="powertoni, post: 297707, member: 101"] Da wir ja in der nächsten Zeit auch am tage mit dem Licht unterwegs sein müssen, und ich nicht immer das Licht einschalten will, und auch nicht alles leuchten soll, ist mir da eine Idee gekommen. Ich habe heute das Tagesfahrlicht (Tfl) erfolgreich nachgerüstet. Aber nicht so, wie üblich, sondern mit einer eigenen kleinen Schaltung. Denn die originale Schaltung will ich nicht, denn erstens brennt dann immer ein Licht, und beim Xenon finde ich das noch blöder, und untertags reichen doch nur die Hauptscheinwerfer auch. Ein richtiges TFl wollte ich auch nicht, gefällt mir nicht, und außerdem habe ich keinen optimaler Platz zum verbauen. Also habe ich einige Tage darüber nachgedacht, wie ich das für mich optimal lösen kann. Das Licht sollte nur leuchten, wenn der Motor läuft, bzw. automatisch an und ausgehen. Außerdem sollte es sich mit einen Taster deaktivieren lassen, denn wenn der Motor länger am stand läuft, soll kein Licht brennen. Der dritte Punkt war, wenn das Tfl leuchtet, und man das Standlicht anmacht, muß das Tfl wieder aus sein. Na ja, nach einiger Überlegung habe ich dann eine einfache Schaltung gebaut. Diese habe ich heute ins Auto eingebaut, und erfolgreich getestet. Als Taster habe ich einfach den von der Innenraumdeaktivierung genommen. Leider paßt das Innenleben nicht wirklich zu meinen vorhaben. Ich habe das Innenleben einfach umgemodelt, so daß der Taster wenn der Motor läuft immer beleuchtet ist. Das war vom aufwand her am einfachsten. Mußte die Smd Led nur umdrehen, und eine Leiterbahn unterbrechen. Den Taster habe ich neben den Tankdeckeltaster eingebaut. So, jetzt läuft das so wie ich das will. Alles bestens. Einen richtigen Schaltplan habe ich allerdings nicht, das ganze ist nur in meinen Kopf entstandenen, nur eine kleine Zeichnung. Ach ja, bevor jetzt wieder Fragen oder Diskussionen aufkommen, ob legal, gesetzlich ist das in Ö erlaubt, das beim Tfl nur die vorderen Lichter leuchten. Das ist beim neuen A6 genau so (fast). Der Rest ist mir aber egal. Außerdem kann ich ja jederzeit alles deaktivieren. Ach ja, der Taster ist noch nicht fix eingebaut, muß morgen noch den bestellten Sockel holen und einbauen. [img]http://img268.imageshack.us/img268/1327/cimg27258pn.jpg[/img] [img]http://img268.imageshack.us/img268/9782/cimg27261gm.jpg[/img] [img]http://img268.imageshack.us/img268/8342/cimg27294md.jpg[/img] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet
Oben
Unten