starkes Vibrieren des Amaturenbrett

Diskutiere starkes Vibrieren des Amaturenbrett im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Zusammen, ich bräuchte dringend mal Euren Rat: seit ca. 2.000 km (km-Stand 211.000) habe ich folgendes Problem mit meinem Passat 3B...
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #1
GSfrie

GSfrie

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

ich bräuchte dringend mal Euren Rat: seit ca. 2.000 km (km-Stand 211.000) habe ich folgendes Problem mit meinem Passat 3B Variant, Baujahr 06/1999, TDI - PD mit 85 kW:

Bei einer Geschwindigkeit zwischen 90 - 100 km/h kommt es zu sehr starken Vibrationen die das kompletten Amaturenbrett zittern lassen. Es macht kein Unterschied in welchem Gang oder welcher Drehzahl ich fahre. Selbst wenn ich die Kupplung trete und mich rollen lasse treten die Vibrationen auf, die selbst am Lenkrad deutlich zu spüren sind (bei runtergeklappter Sonnenblende ist selbst diese am zittern).

Meine erste Vermutung das ich an einem der Vorderreifen ein Wuchtgewicht verloren haben könnte hatte sich nicht bestätigt: mit kurzzeitig anderen Reifen die ich montiert hatte, waren die Vibrationen auch zu spüren.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Danke für eure Hilfe!
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #2
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Radnabe?
Kann man mit ´ner Uhr messen

Getriebe oder Motorlager? Im Stand keine Vibrationen?
Evtl. Sichtprüfung.
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #3
GSfrie

GSfrie

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo captainfantastic,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich würde da wohl eher Richtung Radnabe oder tippen ( macht sich ein Motorlager denn nur bei einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich bemerkbar???).

Motorlager schliesse ich eigentlich fast aus, da das Vibrieren im 3., 4. und auch 5. Gang auftritt, und auch bei getretener Kupplung auftritt.

Ist es da dann eigentlich erforderlich die ganze Radnabe zu wechseln oder ist das dann doch eher ein Lagerproblem? Sinnvoller ist es da dann wohl gleich beide Seiten auszutauschen....ich kann das nicht genau lokalisieren ob es links oder rechts ist.
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #4

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

hast du alle Reifen testweise getauscht oder nur die vorderen?

Gruss
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #5
GSfrie

GSfrie

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hatte testweise nur die vorderen getauscht. Meinst Du es könnte auch von den hinteren kommen?
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #6

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
ja könnte.
Hatte auch mal sowas.
Auswuchten hatte nichts gebracht.
Hat sich heraus gestellt, das einer der
hinteren Reifen einen Höhenschlag hat.

Einen Höhenschlag sei es vom Reifen
oder von der Felge kann man mit Auswuchten
nicht ausgleichen. Meistens reicht es auch
aus, den Reifen auf er Felge zu drehen.

Gruss
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #7
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Hame22 schrieb:
ja könnte.
Hatte auch mal sowas.
Auswuchten hatte nichts gebracht.
Hat sich heraus gestellt, das einer der
hinteren Reifen einen Höhenschlag hat.

Einen Höhenschlag sei es vom Reifen
oder von der Felge kann man mit Auswuchten
nicht ausgleichen. Meistens reicht es auch
aus, den Reifen auf er Felge zu drehen.

Gruss


Wenn es ein Höhenschlag ist, und der Reifen nicht durch matchen diesen verliert, kann man die Reifen in Spezialbetrieben hobeln lassen.
Ich würde aber ersteinmal die Radnabe messen.

Nach erneutem Nachdenken glaube ich nicht das es an den Motor/Getriebelagern liegen kann, da das Phänomen ja dynamisch auftritt und nicht statisch

Räder "über Kreuz" und mit Drehmoment angezogen?
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #8
GSfrie

GSfrie

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ich werde nächste Woche wahrscheinlich meine Sommerreifen montieren, dann sollte es sich ja herausstellen ob es an den Reifen / Felgen liegt.

Was mir nur die letzten Tage aufgefallen ist, dass unter dem Auto, direkt neben den linken Hinterrad ein Ölfleck am Boden ist. Somit dürfte wohl auch noch der Stoßdämpfer defekt sein. Das sehe ich ja aber dann auch wenn ich die Räder montieren.

@ captainfantastic: Ja, die Reifen wurden über Kreuz und mit einem Drehmoment angezogen.
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #9

igger

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
ich hatte ebenfalls das Problem, habe jetzt meine Sommerreifen wieder drauf und das vibrieren im Abrett ist verschwunden, daher wird es wohl irgendwas an den Reifen bzw an der Abrolldynamik sein...
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #10
GSfrie

GSfrie

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
igger schrieb:
ich hatte ebenfalls das Problem, habe jetzt meine Sommerreifen wieder drauf und das vibrieren im Abrett ist verschwunden, daher wird es wohl irgendwas an den Reifen bzw an der Abrolldynamik sein...

Hallo nochmal,

sorry das ich mich dazu erst jetzt wieder melde. Ich habe jetzt folgende Erfahrung gemacht: also beim montieren der Sommerreifen war mir aufgefallen, dass hinten links der Stoßdämpfer voller Fest / Schmutz war :evil: Damit war mir dann auch klar woher der Fleck in der Garage kam ;D

Wie "Igger" hatte ich aber die gleiche Erfahrung gemacht, dass das Vibrieren fast vollständig weg war. Seit dem EInbau neuer Stoßdämpfer ist es jetzt garnichts mehr zu spüren, wobei mir jetzt aber seit Tagen ein leichtes Laufgeräusch / klackern von vorne Rechts auffällt......mal schauen wie sich das die nächste Zeit entwickeln wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
  • starkes Vibrieren des Amaturenbrett Beitrag #11

vwpassat3b97

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
hallo

hab das gleiche problem, aber erst seitdem ich auf sommerreifen umgesteckt hab

-werde evtl. die Räder neu wuchten

melde mich wenns geholfen hat
 
Thema:

starkes Vibrieren des Amaturenbrett

starkes Vibrieren des Amaturenbrett - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten