Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dbsof, post: 274328, member: 3291"] Am einfachsten lässt sich das Spiel wirklich durch abnehmen des Zuführschlauchs vom Luffi zum Turbo prüfen. Da sind halt mit gewürge nur ein paar Schlauchschellen zu lösen (am besten den Luftfilterkasten gleich mit ausbauen, dann ist da etwas mehr Platz). Eine Erhöhung des Spritverbrauchs hatte ich bei den diversen Turboausfällen bis heute nie. Lediglich erhöhten Öl oder Kühlwasserverbrauch! Den zusätzlichen Verbrauch habe ich erst seit dem N75J und dem RS6 POP-off :) da der erhöhte Durchzug auch ständig genutzt wird :oops: Der Ölnebel kann aber auch durch die Kurbelgehäuseentlüftung kommen! Wenn der Schlauch am Verdichterabgang sauber ist wird das wohl das Problem sein. Die telefonische Behandlung bei Motair fand ich unmöglich. Mindestens drei mal wollte mich der Typ zurückrufen. Darauf warte ich bis heute. Ich bin mit meinem aktuellen Schlütter Turbolader bisher bestens zufrieden. Bestellt hatte ich um 15 Uhr und UPS hat das Teil am nächsten Tag um 11 geliefert. Mit Pfand um 600 Euro und der Scheck nach der Rücksendung des Altteils hat auch keine fünf Tage gedauert. Lass aber vor dem Turbowechsel auch die Ölpumpe (Öldruck) prüfen (60 Euro)! Wenn die eine Macke weg hat ist der nächste Turbo vorprogrammiert und du hast dreifache Kosten :( Zwingend erforderlich ist eine neue Zulaufleitung, diverse Dichtungen und diverse teure Schrauben und Muttern (die 3 selbstsichernden Muttern zum Kat kosten schlappe 8 EUR). Die Kleinteile und Dichtungen sind bei Schlütter [b]teilweise[/b] dabei. Aber hast Du nicht noch Garantie von Daimler :D Die müssen doch schon fluchen wenn Du auf dem Hof auftauchst. MfG Dirk [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern
Oben
Unten