Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Spannungsbereich der Luftausströmerbeleuchtung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="wolve, post: 361398, member: 8428"] Ihr seid echt klasse! ... schnelle Antworten mit gefragtem Inhalt. @ Masterkennie Ja, die laufen ebenso über den Beleuchtungsregler. Habe es extra vor meinem Posting nochmal geprüft, da ich es auch nicht mehr 100%ig wusste. Aber das hat s_heinz mittlerweile detailliert beschrieben. Folglich muss man die Spannungsschwelle nicht verändern *puuh*. Und natürlich verändere ich meine Instrumentenhelligkeit ebenso selten wie jeder andere - schon garnicht auf Minimalststufe. Es ist eigentlich nur mein mir oft lästiger Perfektionismus, der mich über solche Dinge grübeln lässt ;o) (wer sonst macht sich Gedanken über festgefrorene AUDImatisch anklappende Außenspiegel, und die evtl. daraus resultierenden Folgen für den Klappmotor? *lol*) @ mipecc1 Nee, das meinte ich eigentlich nicht. Marc's Umbauanleitung ist mir schon bekannt (ich benutze schliesslich fleissig und vorbildlich die Suchfunktion). Meine Frage ging eher Richtung Basisinformationen. Trotzdem danke für den gutgemeinten Hinweis. @ s_heinz Jepp! Genau das wollte ich wissen. Das mit den nicht linearen Kennlinien war mir noch einigermaßen bekannt, und ich hab mein urzeitliches Wissen darüber dank Google extra nochmal aufgefrischt. An die Nichtdimmbarkeit von LEDs habe ich dummerweise natürlich nicht gedacht, obwohl es wegen des kleinen Spannungsfensters eigentlich logisch gewesen wäre. Wenn ich dich nun richtig verstanden habe, liegen an den Beleuchtungen ausschliesslich 12V/13.8V an. Diese Spannung wird also nur in Abhängigkeit von der Helligkeitseinstellung in einer festen Frequenz (> ca. 25Hz) länger oder kürzer unterbrochen. Das menschliche Auge ist bekanntlich zu träge, um ein "Flackern" bei dieser Frequenz wahrzunehmen, und registriert diesen Umstand lediglich als (Gesamt-)Helligkeitsunterschied. @ schote *grinz* Naa, Frank. Was sagen die Leberwerte *duck und weg*? Hast mich heute morgen total verpeilt erwischt. War so ziemlich im Halbschlaf (lach nicht, wir haben den Jahreswechsel tatsächlich verpennt!). Aber zurück zum Thema: Stimmt. Die unterschiedlichen Angaben zu den Vorwiderständen in den beiden Anleitungen machen mich immer noch ziemlich stutzig. Marc's Beschreibung mit den 120 Ohm Widerständen kann ich mir eigentlich nur damit erklären, dass auf der Rückseite der Beleuchtungsplatine für das vertikale Verstellrad jeweils zwei Widerstände sitzen. Denn die blauen LEDs (Bauform G3528) haben eine typische Betriebsspannung von 3.7V. Folglich wäre der rechnerisch notwendige Einzelvorwiderstand für 2 LEDs 320 Ohm bei 13.8V, bzw 230 Ohm bei 12V. Letzterer ließe sich durch 2x 120 Ohm ersetzen, wenn meine Annahme mit den jeweils 2 verbauten Widerständen stimmt. Das Problem bei den 120er Widerständen ist aber, dass die LEDs laut Datenblatt maximal 4.3V verkraften, womit ein Gesamtvorwiderstand von 240 Ohm bei 13.8V zu gering dimensioniert ist (rechnerisch mindestens 260 Ohm, bei 3.7V sind es sogar 320 Ohm). Oder??? THX & Greetz @ll, Klaus [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Spannungsbereich der Luftausströmerbeleuchtung
Oben
Unten