Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Spannungsbereich der Luftausströmerbeleuchtung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="s_heinz, post: 361372, member: 169"] Hallo! Im Passat werden LED zur Instrumenten- und Schalttafelbeleuchtung eingesetzt, also keine Glühlampenelemente mehr so wie damals (ausgenommen die Luftdüsen, aber das ist egal). LED sind Halbleiter mit einer bestimmten, nicht linearen (!) Strom-Spannungs-Kennlinie. Das ist ein wichtiger Unterschied zu Glühlampen. Deshalb lassen sich LED nicht 'wie gewöhnlich' und in älteren VW praktiziert dimmen, indem die Spannung [u]kontinuierlich[/u] zwischen zwei Werten analog verstellt wird . In älteren Fahrzeugen mit Glühlampen-Instrumentenbeleuchtung wurden dazu i.d.R. einfache Spannungteiler in Form von veränderbaren Potentiometern verwendet. Zum 'Dimmen' der LED-Beleuchtung in unseren Passats schaltet der Beleuchtungsregler neben dem Lichtschalter [u]pulsweitenmoduliert (PWM)[/u] (mit ca. 83 Hz) die Instrumentenbeleuchtung periodisch auf 'Maximalspannung' ein und wieder aus (Masse). Die Regelung der Beleuchtungsintensität erfolgt also schaltend 'digital'. Aus der PWM ensteht eine messbare resultierende Spannung (Mittelwert). Einfache Multimeter (analog oder digital) zeigen also eine Spannung an, die irgendwo zwischen einer Minimalspannung und der Maximalspannung liegt. Diese Spannungsgrenzen lassen sich nur durch eine Veränderung des Impuls-Pausen-Verhältnisses des Reglers beeinflussen. Da eine PWM verwendet wird, können die Vorwiderstände der Instrumenten-LED auf maximale Bordnetzspannung dimensioniert werden. Andere Spannungswerte interessieren nicht. Die Bordnetzspannung wird bei laufendem Motor durch den Spannungsregler der Lichtmaschiene festgelegt (13,8 V) und möglichst konstant gehalten. Bei ausgeschaltetem Motor ist die Bordnetzspannung gleich der Batteriespannung (12 V). [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Spannungsbereich der Luftausströmerbeleuchtung
Oben
Unten