Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
So schlecht ist der Passi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="7of9, post: 232637, member: 2886"] Viel billiger isses aber auch nicht. Ich habe einen AFN und bei dem habe ich das letzte mal meine ich über 400 EUR nur für den blöden ZRW auf den Tisch des Hauses legen müssen. Mein Vorgängerpassat, ein 3A mit 1,9 TDI/66kW hat ähnlich viel gekostet, nur war damals hinter der Zahl noch DM gestanden ;) Ansonsten: Vieles was in dem Artikel oberflächlich angesprochen sind nun mal traurige Fakten, die man bei einem Wagen dieser Preisklasse nicht erwarten muss und von denen man wenigstens erwarten würde, dass sie in der Serie abgestellt werden. Aber das passiert eben nicht: Die blöde Vorderachse ist ein Riesenproblem, aber es wurde trotzdem in grundsätzlicher Konstrution jahrelang verbaut. Lediglich einzelene Komponenten wurden ausgetauscht, aber ein umdenken in Richtung einer bewährten Konstruktion fand nicht statt. In den Werkstätten dieser Welt sind die VW-Vorderachsen geradezu berüchtigt. Die Geschichte mit den LMM - im Grunde bis heute nicht gelöst, nur verfährt man inzwischen etwas kulanter damit, wobei die vielen Leidtragenden aus der Vergangenheit in die Röhre gucken. Anderer Hersteller können solche Teile in haltbarer Qualität zu niedrigerem Preis herstellen - warum schafft WOB das nicht? Es ist doch ein Witz das unter den VW-Besitzern die DC-LMM als Geheimtipp kursieren! Dann mein Lieblingsproblem - die Bremse. Es ist skandalös wie VW jahrelang Fahrzeuge auf die Strasse losgelassen hat, die unter gewissen Umständen eine Sekunde lang keine Bremswirkung haben. So etwas kann Leben kosten und für die 3B-Fahrer gibt es bis heute keine brauchbare Lösung dazu. Erst in den letzten Modellen des 3BG wurde das Abdeckblech ab Werk verbaut, obwohl die Problematik schon im seit etlichen Jahren bekannt ist. Meine Beschwerde dazu wurde von VW mit einem dämlichen 'das sei kein sicherheitsrelevantes Problem' (ach, was ist eine nicht zuverlässige Bremse denn dann?) und man solle 'die Bremse von Zeit zu Zeit sauber bremsen' um das Problem zu verhindern (So ein Unsinn - wie soll man das Berufsverkehr bei Kolonnenfahrt oder bei 200km/h machen? Und im falschen Augenblick ist die Bremse dann doch nicht saubergebremst!). Warum gibt's von VW kein Abdeckblech für 3B? Tja, das die Wasserabläufe verstopfen passiert auch anderen Herstellern, nur sind sie da meist nicht so dämlich angebracht wie im Passat. OK, aber dem 3BG hats ab Werk die Abdeckung gegeben, aber ich frage mich, warum man nicht einen Notablauf geschaffen hat, der aus eine herabgesetzten Kante besteht über die das Wasser auf die Strasse ablufen kann, anstatt das es seinen Weg ins Wageninnere nimmt und dort teure Elektronik- und Wasserschäden verursacht? ... Die Liste geht noch weiter und ist ja gerade hier im Forum nicht neu. Was ich daran so ärgerlich finde: Mit Ausnahme der Achskonstruktion und der Bremsgeschichte handelt es sich meist um kleine Detailprobleme die man im Grunde schnell lösen könnte und die das Auto wirklich besser machen wurden. Wenn man dann die Wartungsfreundlichkeit auch noch entsprechend berücksichtigen würde, so das ein ZRW nicht bedeutet das der halbe Wagen in seine EInzelteile zerlegt werden muss und auch ein wenig begabtes Hausmütterchen mal eine Birne wechseln kann, dann hätte man da ein wirklich grandioses Fahrzeug mit vielen Qualitäten auf die Beine gestellt, bei dem sogar die Werkstattkosten erträglich wären. Aber so gibt es eben doch eine ganze Menge Kritikpunkte - das muss man auch dann zugeben, wenn man dem Wagen oder Marke grundsätzlich positiv gegenübersteht. Insofern begrüße ich es immer wieder wenn solche Dinge von irgendeiner zeitung aufegegriffen werden, denn manchmal führt das ja sogar zu Verbesserungen! Einen Hauptgrund für die konstruktiven Mängel sehe ich übrigens in den sehr kurzen Entwicklungszyklen, die leider auch dazu geführt haben das kaum noch mit realen Fahrzeugen auf realen Straßen getestet wird. Die verschiedenen Prüf- und Teststände bringen im Ergebnis eben doch nicht die gleiche Qualität wie ein realer Test - die Bremsprobleme bei Nässe und die Kugelkopfgeschichte an der Vorderachse hätte man da sicherlich bemerken können - vielleicht sogar die verstopfenden Wasserabläufe. Ob man dem Hersteller daraus auch einen Strick drehen sollte weiss ich jedoch nicht, denn letztlich ist es ja auch der Kunde, der in immer kürzeren Abständen immer neuere Modelle haben will. Die Pflicht des Herstellers erkannte Probleme aber schnell und zuverlässig in der Serie zu wegzuoptimieren bleibt aber ganz sicher bestehen und eine kulante Lösung für die bestehenden Besitzer solcher Fahrzeuge wären sicherlich auch wünschenswert, wenigstens wenn es um sicherheitsrelevante Dinge geht. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
So schlecht ist der Passi
Oben
Unten