oh dann wird es schwierig.
Du brauchst ein Multimeter zum Spannung und Widerstand messen.
Oder ein anderer Weg:
1. Schau mal ob die Beifahrerseite geht, wenn ja, dann kann es die Sicherung nicht sein, mach mit Punkt 3 weiter!
2. Sicherung prüfen, es müssten zwei Sicherungen für die Sitzheizung sein: S5 mit 10A und S244 mit 30 A, evtl. tauschen und noch einmal probieren.
3. Schalter prüfen, am einfachsten tauscht Du mal die Schalter zwischen Fahrer- und Beifahrerseite aus, wenn Du die Schalter nicht einclipst, dann kannst Du ohne Probleme den Linken mit dem Rechten tauschen, die Stecker passen. Wenn jetzt die Beifahrerseite nicht funktioniert und die Fahrerseite heizt, dann ist der Schalter defekt, wenn die Fahrerseite immer noch nicht heizt, dann dürften die Schalter ok sein, dann hat wahrscheinlich die Matte was.
So und da kommt das Mulitmeter ins Spiel:
4. Multimeter auf "Ohm" Messung stellen und zwischen Masse (z.B. Zigarettenanzündergehäuse) und Pin 2 messen, da solltest Du so 10 Ohm haben, wenn der Widerstand höher als 100 Ohm ist, dann hast Du wahrscheinlich einen Bruch in der Heizleitung. Dann das gleiche zwischen Pin 3 und Masse, das sollten so 1000 Ohm sein, das ist der Temperaturfühler. Wenn hier der Widerstand grösser als 10 000 Ohm ist, dann ist der Fühler deftekt, also darfst Du die Matte tauschen.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich ja melden!