Sitzheizung contra Standheizung

Diskutiere Sitzheizung contra Standheizung im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hoi, durch aktuelle Posts angeregt habe ich heute mal bei meinem :) angefragt, mit welchen Kosten ich bei der Nachrüstung von einer Sitzheizung...
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #1
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Hoi,

durch aktuelle Posts angeregt habe ich heute mal bei meinem :) angefragt, mit welchen Kosten ich bei der Nachrüstung von einer Sitzheizung rechnen müsste.

Seine Aufstellung: Sitze zerlegen (anscheinend nicht nur Bezug abmachen), Heizkissen einarbeiten, Verkabelung durchführen, Schalter in Mittelkonsole verbauen, Teile...ca 500-600 Euro.
Er hat mir für nen warmen Pope entweder zu einer beheizbaren Sitzauflage geraten oder um es gleich richtig zu machen: zu einer Standheizung.
Mit Fernbedienung bis zu 2-3 km, programmierbar für 3 Zeiten, damit würde der Motor keinen Kaltstart mehr machen und es wäre immer gleich kuschlig, alles zusammen ca. 1400 Euro.

Was meint ihr zu den Preisen? Mir sind die zu hoch, für ne Sitzheizung würde ich vielleicht 200 Euro ausgeben, für ne Standheizung 500...kann man da was machen/finden?
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #2

Martins_3BG

Man kann die beiden Sachen nicht miteinander vergleichen ...

Eine Sitzheizung habe ich persönlich noch nie gebraucht, hilft aber in der Regel nur Deinen Hämoriden, damit sie es schön warm haben :D

Eine Standheizung nützt Dir und dem Auto was. Du mußt nicht kratzen und es ist warm im Auto, wenn Du einsteigst. Ebenso ist der Motor schon angewärmt.

Wenn ich kein Garagenparker wäre und das Auto täglich bräuchte, hätte ich mir auch eine Standheizung eingebaut.
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #3
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Was hast du für ne Garage, dass trotzdem ein Haufen Schnee auf deinem Auto liegt?

Ich bin TG-Parker, habe also morgens kein Problem, aber wenn ich abends aus dem Büro komme, ists schon saukalt im Auto...kratzen musste ich bisher noch nicht.

Wäre für mich wirklich nur ein angenehmes Goodie, daher bin ich auch nicht bereit, allzuviel auszugeben. 200 Euro sind zwar auch viel, aber die bin ich für meine Frau bereit auszugeben ;)

Wenn allerdings mein Motor signifikant länger halten würde, könnte ich beim Thema Standheizung schon schwach werden...
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #4

Martins_3BG

@spaci
Das Bild ist die absolute Ausnahme :) Es ist letztes Jahr im Harz entstanden. Naja die Mädels frieren immer, da hast Du Recht :) Ob der Motor länger hält durch eine Standheizung kann ich Dir leider nicht sagen.
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #5
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ok danke, ich werde noch bissl nachdenken...

Vielleicht spendiere ich sowas aber auch erst dem Nachfolger meines 3B, ist aber nicht absehbar, wann der kommen muss...
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #6

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mal behaupten das der Motor weniger beansprucht wird, ob der länger halten würde kann dir keiner sagen.

Es ist ja so das gerade beim Kaltstart bis zum Punkt wo der Motor richtig Warm geworden ist glaube die Verschleissteile bzw. Motorteile einen 3-fach höheren Verschleiss haben (so wurde es mir mal gesagt also bitte nucht :steinigung: wenn es nicht ganz stimmt)

Also wenn ich eben mal die 2000Euro locker hätte wurde ich mir die sofort einbauen, obwohl ich auch eher wenig den Passi nutze und der eh immer in der Garage steht.

Ich finde auf jeden Fall das der Motor teilweise geschont wird.
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
VWPASSATV6 schrieb:
Ich würde mal behaupten das der Motor weniger beansprucht wird, ob der länger halten würde kann dir keiner sagen.

Es ist ja so das gerade beim Kaltstart bis zum Punkt wo der Motor richtig Warm geworden ist glaube die Verschleissteile bzw. Motorteile einen 3-fach höheren Verschleiss haben (so wurde es mir mal gesagt also bitte nucht :steinigung: wenn es nicht ganz stimmt)

Also wenn ich eben mal die 2000Euro locker hätte wurde ich mir die sofort einbauen, obwohl ich auch eher wenig den Passi nutze und der eh immer in der Garage steht.

Ich finde auf jeden Fall das der Motor teilweise geschont wird
.

:top: Nur so und nicht anders... Würd ich auch verbauen, wenns de Matten da wären :D
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #8
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
:top: Nur so und nicht anders... Würd ich auch verbauen, wenns de Matten da wären :D[/quote]

Ok, was meinst du mit "wenns de Matten da wären"? Wenn Kohle da wäre? 2000 finde ich für ein vorgewärmtes Auto aber schon heftig...bei nem Neuwagen würde ich vermutlich nicht lange nachdenken, aber bei meinem?
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Matte = Kohle ja :)
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #10
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Also ich habe Beides - und nachdem die Standheizung nun auch immer pünktlich ihren Dienst verrichten kann dank neuer Batterie - muss ich sagen:

Beides zusammen ist die perfekte Kombination. Das Auto ist vorgeheizt, warm, die Scheiben sind frei; dann beim Losfahren die Sitzheizung auf 2 (die Alcantara-Sitze können ganz gut die Kälte speichern !!!) und meine Hämorrhoiden danken es mir auch. :top:
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #11
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Hm...

dann denke ich mal einen Schritt weiter: Wenn ich mir nun ne Webasto oder welche auch immer einbauen lasse, könnte ich die in 2 Jahren ohne Riesenaufwand in sagen wir einen 3BG oder 3C rüber nehmen?
Vorausgesetzt, da ist keine verbaut und ich nehme einen Passi, bei dem ich die Optik etwas weniger gelungen finde als bei meinem jetzigen...;)
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #12

Casi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand verraten, wo ich für meinen 3B-Passat Var. V6 TDI (MKB: AKN) eine Standheizung beziehen kann? Wenn möglich mit offizieller Verwendungsfreigabe! WEBSATO und EBERSPÄCHER müssen an der Stelle nämlich passen!!! :nixweiss:

MfG
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #13

Gladius

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also mit 500 Euronen für ne Standheizung wird knapp. Auf jeden Fall in dieser Jahreszeit.
Habe meine im Auktionshaus einzeln ersteigert. Habe im April begonnen und zum Herbst für ca. 260eus alles zusammen gehabt. Nur der Einbau in einem Fachbetrieb kommt dann noch mal mit 350eus dazu.
Aber ne Standheizung ist auf jeden Fall die bessere Wahl.

Grüße
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #14

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Nabend zusammen!
Mal ne Frage an die Profis. Was ist den von einem Motorvorwärmgerät zu halten? Ich meine das Dingens wo der Passi an die Steckdose muss. Hätte doch zumindestens beim morgendlichen Start in der heimatlichen Garage mit Stromanschluss einen angenehmen Effekt. Hat jemand sowas schon getestet??
tschüss Tommi
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #15
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Dieses System haben ca. 20 Millionen Fahrzeuge in Skandinavien verbaut, ca. 60 Millionen Fahrzeuge im Norden der USA und Kanada (wenns reicht !) - und Leute in diesen Breitengraden sind in dieser Hinsicht sehr praktisch veranlagt.
Ich finde das als tolle Alternative zur Standheizung, es hat - mit den entsprechenden Komponenten versehen - sogar noch mehr Sinn als eine Standheizung. Dort sind allerdings überall auf Parkplätzen vor Märkten usw. kostenlose Steckdosen vorhanden.

Richtig verbaut wärmt der Tauchsieder das Kühlsystem, hält per Lüftung die Scheiben frei und den Innenraum warm und hält so ganz nebenbei die Batterie geladen - wenn das Lademodul mit verbaut wird.
Wenn ich die Möglichkeit zum Anstöpseln meines Autos gehabt hätte, hätte ich mich bestimmt für diese Art der Standheizung entschieden.
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #16

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
was benötigt man alles für teile für eine standheizung?

hab TDI Limo AHU

*g* träume auch von einer standheizung... am besten nur mit fernbedienungm, da ich immer zu verschiedenen zeiten los muss.
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #17
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das findest Du in der Motor-Rubrik in Madness seinem Einbau-Thread. Bitte bei evtl. Fragen dort weiter posten.
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #18
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Weißt du wieviel Strom so eine analge ziehen würde?
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #19
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
@Gladius: Haste ne Liste der benötigten Teile? Für den Preis würde ich mir das zu Weihnachten schenken...

An die Steckdose kann ich ihn nicht hängen, da wo er steht, ist keine verfügbar (weder nachts zuhause noch tags im Büro).
 
  • Sitzheizung contra Standheizung Beitrag #20

Gladius

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Die Standheizung selber nimmt etwa 45W. Nur, wird ja noch der Luefter zugeschaltet, und das ist einer der grossen Strom fresser. Die Regel sagt, mann soll mindestens so lange fahren, wie geheizt wird.

Eine Liste hab ich nur im Kopf. Man muss auch sehr vorsichtig bei ebay sein. Viele Heizgeraete die fuer VW angeboten werden sind vom T4 und CAN-Bus gesteuert und funktionieren auch nur dort. Es sind auch viele defekte Geraete im Angebot, mit der Bemerkung: Konnte nicht getestet werden...oder so ( wer's glaubt...).

Auch sind die Preise nun im Winter sehr hoch, da nun viele gern so ein Teil haben wollen....


Gruss Gladius
 
Thema:

Sitzheizung contra Standheizung

Sitzheizung contra Standheizung - Ähnliche Themen

Probleme mit dem Solarschiebedach: Ich habe einen schwarzen Passat mit Solardach, welches ich mir extra mit angeschafft habe, damit ich im Sommer keinen Hitzekoller bekomme, wenn...
Oben Unten