Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Sind photoblocker und Co. in Deutschland erlaubt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Einarmiger, post: 275637, member: 890"] Hört doch mal auf mit dem Schwachsinn: 1. funzt das Zeug nicht 2. kennen die Leute hinter den Auswertungsgeräten auch so ziemlich jeden Trick, die haben auch Telefon und Internet ... Da ist schneller ein Kollege in Grün vor Ort und untersucht das Kennzeichen auf Manipulation, als Euch lieb ist. Rechnet mal, wie oft ihr zu schnell fahren dürft, bis sich das Spray rentiert hat: 30 $ das Spray, 15 $ Versand = 38 € (in etwa) Dazu kommt eine Anzeige wegen Urkundenfäschung, die garantiert nicht eingestellt wird, da es keine OWi, sondern eine Straftat - in dem Fall eine Verkehrsstraftat ist. (Einstellung ? Warum ? Unsere Staatsanwälte bekommen mit solchen hieb- und stichfesten Verfahren ruckzuck die Monatsstatistik voll ...) Wenn man wenig oder gar nicht vorbestraft ist, kommt man mit einem Strafbefehl (einkommensabhängig) mit 30 - 40 Tagessätzen ab mindestens 10 € davon, also mind. 300 €, die Urkundenfälschung garantiert 7 Pünktchen in Flensburg. Also, wie oft könnt ihr [u]ohne Spray[/u] geblitzt werden, um 338 € für Spray und Strafe und 7 Punkte zu sammeln ? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Sind photoblocker und Co. in Deutschland erlaubt?
Oben
Unten