Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Seltsames Motorgeräusch 96KW TDI
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="rudi15, post: 688565, member: 19370"] Muss dazu auch ne Frage stellen, weil ich auch so ein Schnarren habe. Tritt schon mehrere Monate unregelmässig mehr oder weniger laut auf. Konnte das bisher nicht lokalisieren. Gibts da schon konkrete Verdachtsmomente? Bei ziemlich genau 1500rpm unter leichter Last lässt sich das Geräusch meist (leider nicht immer) provozieren. Hört sich für mich wie das Schnarren einer Plastikverkeidung an, die halt genau da mitvibriert. Ob aussen oder von innen konnte ich nicht wirklich orten. Wie bereits geschildert tritt das Geräusch bei ca. 1500rpm auf (unter leichter Motorlast / beschleunigen) und wird mit zunehmender Drehzahl leiser, ist bei 2000rpm nicht mehr zu hören. Ist in jedem Gang so, nur bei größeren Gängen hat man mehr Zeit das zu hören. Sind die Fenterscheiben geöffnet übertönt das Fahr / windgeräusch das Schnarren. Unterverkleidungen hab ich schon abmontiert, Radhausschalen wurden getauscht, Luftfilterkasten und Scheibenwischer/ Batteriekastenabdeckungen wurden bereits mit Moosgummi oder Schaumstoff präperiert; alles nix geholfen. Bilde mir inzwischen ein, daß es möglicherwies was mit der Temperatur zu tun hat. Kommt mir so vor, als ob es bei niedrigeren Temperaturen deutlicher zu hören ist. Ob Klima und/oder Lüftung ein oder aus, ist egal; ändert nix, ausser das es bei hoher Lüftung schlechter zu hören ist (logisch). Da ich aussen schon so viel ausprobiert habe, würde ich nun die Frischluftversorgung unter die Lupe nehmen, speziell die Klappen für die Regulierung. Da dies aber sehr aufwendig ist, wollt isch vorher frage, ob das Sinn macht bzw. ob nicht andere Ursachen wahrscheinlicher sind??? Würde es Sinn machen die Motoraufhängung zu erneuern? Update 30.06.2010: Denke, daß ich die Ursache gefunden habe: Das Alu-Rohr der Klimaanalge, das unter dem Luftfilterkasten durchgeht hat wohl gegen die Karosse fibriert. Hab das etwas nach oben gebogen und nun scheint es weg zu sein. Da sich sich durch das Rohr das Geräusch auch in den Innenraum überträgt, war das so schwer zu orten...; werde das mal im auge behalten. mfg: rudi [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Seltsames Motorgeräusch 96KW TDI
Oben
Unten