Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
seltsame Ladedrücke nach Volllastfahrt/ tanken 130PS 1,9 tdi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="k_ollesch, post: 419317, member: 2938"] Hab da seit 5.000 km so ein seltsames Problem mit meinm Ladedruck wenn ich nach längerer Volllastfahrt direkt an die Tanke fahre: Nach dem tanke springt der Motor erst nach 2 Kurbelwellenumdrehungen an und nicht sofort wie gewohnt. Wenn ich dann auf der Beschleunigungsspur beschleunige, kommt bis 3.000 Umdrehungen recht wenig, danach normales Drehmoment. Das wiederholt sich bei jedem Schaltvorgang auf dem 1. km Damit kann ich ja fast noch leben... Vorhin ist mir dann beim Beschleunigen aufgefallen, dass der Motor ab 4.000 UPM ziemlich laut wurde; das ganze ging für ca. 30 sek, dann war der Turbo ohne Fehlermeldung weggeschaltet. Also den VAGService angerufen und direktes Date beim Notdienst gemacht. Der hat alle Steuerschläuche gecheckt und dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Und siehe da: Maximaler Ladedruck überschritten blah blah blah... Nach Löschen vom Fehlerspeicher lief dann alles wieder. (Beim nächsten Tanken werd ich das seltsame Beschleunigungsverhalten auf dem 1. km wieder haben) Jetzt stellt sich mir die Frage, wo das herkommt. Ich hatte schon vermutet, dass irgendein Bauteil aus dem Regelkreis für den Ladedruck völlig falsche Informationen bekommt oder irgendeine Klappe hängt, wenn der Motor an der Tanke überhitzt. Kann das einer von Euch irgendwie näher eingrenzen? Fahrzeug ist: Passat Variant, Bj 2003, 1,9 tdi 130 PS, 195.000km Wenns was zur Sache tun sollte: Beim Tanken übertanke ich regelmäßig 5 Liter, um eine Reichweite von 750km hinzukriegen. Hoffe, dass mir jemand einen Tip geben kann, da mein Haus-Freundlicher dazu vor 3 Wochen schon nichts wusste und der Notfall-Freunliche ebensowenig. An dieser Stelle übrigens ein großes Lob an VAG Marquardt in Hannover; der Boxenstopp hat mich grad mal 15 Minuten gekostet. So lob ich mir den Service; und das an einem Sonntag-Abend Gruß K_Ollesch [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
seltsame Ladedrücke nach Volllastfahrt/ tanken 130PS 1,9 tdi
Oben
Unten