Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Schlechte Beschleunigung: Luftmassenmesser Logfahrt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Theo_Rehtisch, post: 699564, member: 29895"] Hi! auch ich habe ganz ähnliche Probleme mit meinem 1.6er Passat. Es gibt zwar sehr viele Treffer bei der Suche nach "ruckeln" oder ähnlichem, habe aber keines gefunden, welches mein Problem exakt beschreibt (auch nicht hier im Thread) - meist sind andere Motoren-Varianten betroffen, oder aber bei mir stellt sich das Problem andersartig dar (z.B. scheint sich bei mir - im Gegensatz zu EkWaDoR - eines der Probleme bei eingeschalteter Klimaanlage zu mindern statt zu verschlimmern)... daher hatte ich vorhin erst mal einen neuen Thread eröffnet (sorry dafür). Der wurde aber (vermutlich zu Recht) geschlossen, daher nun hier mein erneuter Versuch. Also, Sachlage wie folgt: -Ende Mai 2010 Fahrzeug gebraucht gekauft: Passat 1.6, BJ1996, aus 1. Hand, Scheckheft-gepflegt mit originalen 135000km, auf Anfrage & laut Auskunft von VW mit "allen nötigen Services und Nachrüstungen", die es für das Fahrzeug gab, vollkommen originaler Zustand (unverbastelt!). Also (fast) das typische Rentner-Fahrzeug, wonach so viele suchen (nur daß der Vorbesitzer noch kein Renter ist) - ich hatte Glück & hab sofort zugeschlagen. -bekam das Fahrzeug auf Anhieb ohne Beanstandungen durch TÜV/AU, also Abgas-Werte völlig i.O. -habe unrunden Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen festgestellt, ganz selten (ca. ein mal pro Woche) geht der Motor bei vollem Lenk-Einschlag (einparken/rangieren) aus. Zudem sinkt die Drehzahl nicht sofort nach einem Gas-Stoß, sondern sie sinkt erst nach ca. 1 bis 2 Sekunden & recht langsam bis zum Leerlauf. Habe das noch mal genau beobachtet & musste sogar feststellen, daß die Drehzahl nach einem Gas-Stoß & anschließendem Loslassen des Pedals sogar noch minimal ansteigt, bevor sie dann abfällt. Außerdem tourt der Motor im unteren Drittel des Drehzahl-Bereichs nicht sauber runter, soll heißen: Fahre bei bzw. beschleunige bis z.B. 4000u/min und gehe (mit eingespanntem Gang) vom Gas. Motorbremse wirkt, Motor tourt sauber runter - aber nur bis ca. 2000u/min. Ab dann ist auch deutliches ruckeln beim runtertouren/bei Motorbremse feststellbar. Das Motorbrems-Problem tritt grundsätzlich immer auf, egal ob kalt oder warm, und egal aus welchem Drehzahl-Bereich runtergetourt wird. -Drosselklappe beim Schrauber meines Vertrauens renigen lassen, seither absolut sauberer Leerlauf. Hatte aber immer noch (vermindertes) Ruckeln, nur noch sehr schwach ausgeprägt & sporadisch auftretend, ebenso blieb das sporadische Absterben des Motors beim vollen Lenk-Einschlag, das Verharren der Drehzahl bevor sie absinkt & das Motorbrems-Problem. Schrauber des Vertrauens hat wohl den Fehlerspeicher geprüft, aber rein gar nix gefunden. Ich bat um Prüfung & wechseln der Zündkerzen (die waren auch tatsächlich langsam fällig) Das Problem "besserte" sich weiter, verschwand aber immer nicht völlig. Will heißen (=aktueller Stand der Dinge nach ca. 4 Monaten & ca. 5000 gefahrenen Kilometern): -Motor stirbt immer noch (sehr sporadisch) bei vollem Lenk-Einschlag ab -leichtes & SPORADISCHES Ruckeln beim Beschleunigen immer noch merklich, aber nur beim vollen Ausdrehen (oberhalb 5000u/min), er "zieht nicht sauber durch", also keine kontinuierliche Beschleunigung, sondern ab und an mittendrin ganz kurze Unterbrechung der Beschleunigung ("Gedenk-Sekunde") -beim Beschleunigen + Hochschalten im unteren Drehzahl-Bereich (unter 2500u/min) und DIREKT NACH GANG-WECHSEL & EINKUPPELN ebenfalls wieder die "Gedenk-Sekunde", bevor der Wagen im nächst-höheren Gang weiter beschleunigt. Charakteristik also genau wie bei einem Turbo-Fahrzeug (nur daß er ja keinen Turbo hat...). Dieser Effekt tritt grundsätzlich immer auf! -schalte ich wirklich extrem schnell (sprich: kupple ich schnell und hart ein), vermindert sich das Problem, oder anders ausgedrückt: Beim gemächlichen/vorsichtigen Schalten & somit bei entsprechend längerer "Gas weg-Zeit" während des Schalt-Vorgangs tritt das Problem deutlich ausgeprägter auf -nach wie vor fällt die Drehzahl nicht direkt nach dem Loslassen des Gaspedals, sondern verharrt kurz. Will heißen: Ich beschleunige im bis 2000u/min, gehe vom Gas & kupple aus -> Drehzahl geht kurz auf 2100u/min, verharrt kurz, sinkt langsam ab. Bis dahin ist längst der nächste Gang eingelegt, das Einkuppeln passiert also faktisch bei nahezu derselben Drehzahl, bei der ich ausgekuppelt habe... der Witz ist nur: Fahre ich mit exakt derselben Drehzahl kontinuierlich & beschleunige dann, dann nimmt der Motor sofort & sauber Gas an, die beschriebene "Gedenk-Sekunde" ist also bei konstanter (Teil-)Last nicht da, sondern tritt nur beim Wechsel von Ohne Last auf Last auf. -bei Motorbremse unter 2000u/min ruckelt das Fahrzeug Ansonsten kann ich nur sagen: Öl- und Benzin-Verbrauch vollkommen i.O. (Ölverbrauch nur bei schneller Autobahn-Fahrt feststellbar, Benzinverbrauch im reinen Stadtverkehr mit eingeschalteter Klimaanlage zwischen 7 und 8 Litern), auch sonst kaum Auffälligkeiten. Auspuff scheint mir ebenfalls dicht zu sein, beim Zuhalten des Endrohrs geht der Motor kurze zeit später aus & es ist kein Pfeifen merklich... Natürlich wird man mit der Zeit immer feinfühliger & hört früher oder später sogar die Flöhe husten, wie man so sagt... ich weiß nicht, ob es unter die Kategorie "hustende Flöhe" fällt, aber mir kommt es so vor, als wäre insbesondere das "Gedenk-Sekunden"-Problem bei eingeschalteter Klimaanlage weitaus weniger ausgeprägt, als ohne Klima. Kann das irgendwie in Verbindung miteinander stehen? Hat jemand Tipps für mich parat? Würde mich sehr darüber freuen & danke euch bereits im Voraus für eure Hilfe! Mit besten Grüßen aus Berlin, Björn [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Schlechte Beschleunigung: Luftmassenmesser Logfahrt
Oben
Unten