Scheibenwischer defekt / gerade neu

Diskutiere Scheibenwischer defekt / gerade neu im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin erstmal :) Bin neu hier..also nicht gleich erschlagen wenn ich mit einer so doofen Fragen komme. Ich habe mir jetzt endlich vor 2 Wochen...
  • Scheibenwischer defekt / gerade neu Beitrag #1

Beo

Moin erstmal :)

Bin neu hier..also nicht gleich erschlagen wenn ich mit einer so doofen Fragen komme.
Ich habe mir jetzt endlich vor 2 Wochen einen Passat 3B 1.8T 150Ps zugelegt und bin eigentlich recht begeistert (bis auf den hohen Verbrauch ;) ).
Gleich am 3. Tag sind mir natürlich erstmal die Glühbirnen durchgebrannt *grummel*
Jetzt kam aber auch gleich der zweite Wermutstropfen.
Heute auf der Autobahn, bei Schnee und Matsch, sind mir meine Scheibenwischer ausgefallen. Erst haben diese geruckelt und auf vollem Tempo gings noch...dann auf einmal komplett tot.
Ich also im Blindflug im Schleichtempo zur Firma.

Mittags erstmal nach dem Auto geguckt...hmm..scheibenwischer läuft wieer..ruckelt aber....mist.
Dachte mir wird wohl das Relais sein und hab mir für sage und schreibe "26€" ein neues geholt. Pustekuchen.
Also morgen ab in die Werkstatt.

Jetzt kommt das eigentlcihe Problem. Da es nicht das Relais war wird es wahrscheinlcih extrem teuer. Jetzt hat der Verkäufer dieses Problem in klein allerdings schon vor dem Verkauf gehabt und mir gesagt er ließe das reparieren. Er also vorher nochmal zu Großen Inspektion und das gleich mitrichten lassen. In der Inspektionsmappe steht auch unter
"Scheibenwischer: nicht in Ordnung - Behoben".

Jetzt ist die Frage: kann Ich auf Mobilitätsgarantie seitens VW pochen ?
Kann ich auf Gebrauichtwagengarantie bei dem Verkäufer pochen ? (Problem hierbei das nur verschwiegene mängel in der Garantie sind)

Wie gehe ich da am besten vor ?

Greets

Beo(wulf)
 
  • Scheibenwischer defekt / gerade neu Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
besorge dir dir Rechnung vom Verkäufer und fahre damit zum Autohaus, die müssen auf Reparaturen Garantie geben und wenn es schon wieder defekt ist reparieren
 
  • Scheibenwischer defekt / gerade neu Beitrag #3

Beo

Tja...laut VW war das damals nur ein ganz anderes Problem..nämlcih Dreck ... komischerweise dieselbe Phänomene. Und das ganze ist mal eben 2 Wochen her, was für ein Zufall.
Na toll..also zahl ich mal eben 250€ für nen neuen Wischermotor.
Das beste ist aber das die mir da meinen Schlüssel kaputt gemacht haben, der ist nämlcih an der runden halterung oben abgebrochen und der Stift fällt raus.

Das will mir die Werkstatt natürlich auch nicht bezahlen...kostet ja auch nur mal eben 100€ son Schlüssel.

Nettwerweise verursacht der defekte Schlüssel jetzt angeblich die Probleme die mein Motor hat, seit er aus der Werkstatt kommt. Der dreht nämlcih nur noch bei 600 anstatt bei 800 Umdrehungen und säuft mir fast ab.

Ich bin echt begeistert von dem tollen VW Service :evil:
 
  • Scheibenwischer defekt / gerade neu Beitrag #4

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Schau doch mal in der Rubrik "Schaden und Recht", da sind so einige Fälle aufgelistet, bei denen der :) versucht hat, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Ob er in diesem Fall eine hat, weiß ich nicht so genau, aber man muss auch nicht alles mit sich machen lassen.
Vielleicht erst einmal die Werkstatt wechseln. Und man kann sich ja auch noch an VW selbst wenden, wenn das "Bodenpersonal" nicht so viel Service zeigt, wie es sollte :wink:
 
  • Scheibenwischer defekt / gerade neu Beitrag #5

Beo

Tjoa mal sehn was die Morgen sagen.

Heute Abend haben Sie mich gleich wieder weggeschickt, ich solle doch am Samstag um 8 nochmal wieder kommen.
Jetzt kann ich wegen denen nicht mal am WE ausschalfen :)

Wahrscheinlcih soll ich dann sogar die REparatur für den Motorfehler mit den Umdrehungen bezahlen ;)
 
  • Scheibenwischer defekt / gerade neu Beitrag #6

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Also wegschicken lassen würde ich mich da schon mal gleich gar nicht - das soll mir dann schon die Gescäftsleitung höchstselbst mitteilen und am besten schriftlich! Dann kann man sich darüber nämlich auch mal in WOB auslassen.

Ansonsten würde ich denen an Deiner Stelle Druck machen, indem Du Ihnen Frsiten setzt innerhalb derer Sie den von Ihnen verursachten Schaden (Schlüssel) kostenlos beheben.
Zum Thema Reparatur des Scheibenwischers solltest Du genau prüfen was das letzte mal laut Rechnung gemacht wurde. Wenn das in der Rechnung nicht steht, sieht es schlecht aus, denn dann kannst Du nicht uaf Gewährleistung pochen da die immer mitteilen werden, dass der Schaden vorher ein anderer war. Wenn Du den Wagen mit Gebrauchtwagengarantie gekauft hast, würde ich den Wischermotor über diese tauschen lassen. Ein Wischermotor ist sicherlich kein Verschleißteil, aber zur Sicherheit solltest Du das in der Gebrauchtwagengarantie selbst nachlesen. Normalerweise bekommt man da ein oder zwei Blatt kleingeschriebenes DIN-A4 mit. Haben sie die das nicht gegeben, dann sieht es eigentlich gut für Dich aus, denn dann übernehmen Sie Garantie für alles - allerdings ist recht haben und Recht bekommen wie immer zweierlei.

Wenn die Partout unwillig sind, würde ich Sie in Wolfsburg anschwärzen und denen eine Kopie des Schreibens zur Info zukommen lassen. Außerdem kannst Du dann sicherlich auch mal einen Besuch bei der Kfz-Schiedsstelle in Erwägung ziehen. Der Vorteil dort ist, das es für Dich kostenlos ist und während die Gegenseite verpflichtet ist den dort gesprochenen Schiedsspruch anzunehmen, kannst Du später immer noch andre Rechtsmittel einlegen. Allerdings ist mein Eindruck nicht gerade der, das man dort wirklich vor einem neutralem Ausschuß sitzt. Probieren sollte man es dennoch, denn man verliert ja nichts dabei!
 
Thema:

Scheibenwischer defekt / gerade neu

Oben Unten