Scheiben und Motor

Diskutiere Scheiben und Motor im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin, als ich meinen Passat heute morgen von aussen vom Eis befreit hatte und einstieg, konnte ich trotzdem nichts sehen. Der Grund war recht...
  • Scheiben und Motor Beitrag #1

Ralles3001

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Moin,

als ich meinen Passat heute morgen von aussen vom Eis befreit hatte und einstieg, konnte ich trotzdem nichts sehen.
Der Grund war recht einfach, wie auch verwunderlich: die Frontscheibe war von Innen zugefroren. Sowas habe ich das letzte mal bei meinem Käfer erlebt.
Auch die Heckscheibe war nass, aber nicht gefroren.
Ich habe eine 99er Limo 1.6 mit manueller Klima, die ich aber schon seit Wochen nicht mehr anhatte. Die Umluftschaltung war aus und Feuchtigkeit ist auch keine im Wagen.
Woran kann das liegen? Weiß jemand Rat?

Die zweite Frage die ich hätte, betrifft den Motor.
Seit einiger Zeit schwankt im Leerlauf die Drehzahl etwas, d.h. der Drehzahlmesser zuckt mal etwas nach oben, mal etwas nach unten. Dabei ist ein leichtes Ruckeln zu merken.
Hin- und wieder bleibt die Drehzahl nach Kaltstart und dem ersten Ampelhalt auch mal bei 2000 U/min. "hängen".
Und letzte Woche war der Hammer: Bei ca. 170 auf der Autobahn hat der Motor urplötzlich Leistung verloren, d.h., der Schub war weg und ich konnte das Gaspedal voll durchtreten ohne das irgendwas passierte.
Der ganze Spuk dauerte so ca. 5 sek., dann ging es ganz normal weiter.
Hat da jemand einen Tip für mich?

Danke im voraus.
 
  • Scheiben und Motor Beitrag #2
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Ralles3001 schrieb:
Die Umluftschaltung war aus und Feuchtigkeit ist auch keine im Wagen.
Woran kann das liegen? Weiß jemand Rat?

.

Ich schätze, dass die beschlagenen Sceiben an zuviel Feuchtigkeit im Wagen liegen !

Ich weiß, hört sich bescheuert an, aber eine andere physikalische Erklärung gibt´s nicht :) !
Das Problem ist : Wo kommt die Feuchtigkeit her ?

Ich würde folgendes probieren :

Erstmal Zeitungen unter die Fußmatten und die jeden Tag tauschen, nach 3-4 Tasgen sollte die Feuchtigkeit raus sein.

Als Nächstes die Wasserabläufe im Wasserkasten kontrollieren, die verstopfen schomal (Blätter o.ä.

Dann könnte ein Ablaufschlauch von der Schiebedachentwässerung (what a word :D !) verstopft sein (falls vorhanden)

Und der Heizkreislauf könnte ein Leck haben. Das kannst Du überprüfen lassen, indem der :) oder eine freie Werkstatt deinen Kühlkreislauf abdrückt.

zu 2 :

Lass mal Deinen Fehlerspeicher auslesen !

Gruß Alex
 
  • Scheiben und Motor Beitrag #3

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Was die beschlagenen/gefrorenen Scheiben angeht, das ist doch völlig normal:

Je wärmer Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen, kühlt sie sich ab, schlägt sich die Feuchtigkeit irgendwo nieder, im Auto sind das dann eben (auch) die Scheiben. Sind diese dann kalt genug, gefriert diese Feuchtigkeit.
Dieses ‚Problem’ wird noch dadurch verstärkt, dass man selber sehr feuchte Luft ausatmet und das auch noch direkt auf die Scheibe...

Gruß,

Frank
 
  • Scheiben und Motor Beitrag #4
andhei

andhei

Beiträge
647
Punkte Reaktionen
0
kann aber auch sein das der Innenraumfilter zu ist.
Würde denn mal checken wenn es öffters vorkommt.
 
  • Scheiben und Motor Beitrag #5

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

natürlich kann Regenwasser eingedrungen oder der Luftfilter dicht sein, aber bei den gegenwärtigen Wetterkapriolen, wo die Temperaturen im Wageninneren von über 30 Grad und außen 10 Grad innerhalb weniger Stunden auf unter 0 absinken, muß die Fechtigkeit, die die warme Luft mit sich trägt, irgendwo bleiben. So wie FrankS schon schrieb, ist es eine normale Sache für diese Jahreszeit. Wenn uns der Winter mit deutlich niedrigeren Temperaturen auch tagsüber im Griff hat, wird der Effekt kaum noch auftreten.
 
Thema:

Scheiben und Motor

Scheiben und Motor - Ähnliche Themen

Motor: Hey Leute, also in den letzten vier Wochen gab es keine Probleme mehr mit dem Anspringen. Nun eine neue Frage, im Leerlauf hatte die Drehzahl...
Leerlaufschwankungen beim 1,6l AHL Motor: Hallo, ich bin der Neue und klar, was sonst, ich hab da ein Problemchen: Ich habe vor 4 Wochen einen 3b mit einem 1,6l AHL Motor gekauft. Von...
Motor geht nach Start aus, bekommt vermutlich kein Diesel: Hallo, bin eigentlich Polo-Fahrer und daher in einem anderen Forum hauptsächlich aktiv, aber da wir in der Familie noch einen Passat haben, bin...
Oben Unten