Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mag81, post: 569585, member: 12190"] Neuigkeiten! Habe eben mit dem Werkstattchef von ZF Schweiz telefoniert. Ein sehr kompetenter und freundlicher Mann! Er hat sich den Zahnkranz der Bremse G angesehn und meint, dass das auf keinen Fall der Fehler sein kann! Einzig, was es für Probleme machen könnte, dass diese Bremse nicht so schnell loslässt, sodass ich länger Abtrieb hätte, als ich will. Für eine weitere Lebensdauer von 100tkm empfiehlt er mir, das Teil drin zu lassen.. Ein neues würde nicht lohnen. Was ich aber checken sollte, wäre der Schieberkasten. Eine gebrochene Feder könnte all das verursachen, wenn elektrisch alles ok ist und die Magnetventile hörbar schalten. Soll ihn komplett zerlegen und alle Kolben auf Freigängigkeit prüfen. Sie müssen sich locker bewegen. Das is wieder eher ne Arbeit für mich: Kleinkrams zerlegen - basteln =) All das andere Zeugs is mir fast zu grobschlächtig... Übrigens: Das Überholungskit mit allen Dichtungen kostet da 235 CHF ~= 150 Euros. VW in DE verlangt dafür über 400 Euronen! [b]Edit 30.04.2008[/b] Guten Morgen allerseits! Es ist geschafft! Kurzbeschreibung (genaue mit Bildern und Anleitung folgt): Es war nicht das Getriebe, sondern eine Gelenkwelle, die nur unter Last rausgerutscht ist :wall: Naja, dafür hab ich das Getriebe komplett überholt. Schieberkasten hab ich nen Plan vom 5HP19FLA (das Teil für Allrad) gefunden, dass den gleichen Schieberkasten hat, um die Ventilplättchen wieder richtig reinzubekommen. Hatte vorher nur einen recht ähnlichen vom 5HP19 (Heckantrieb BMW), wo aber ein Plättchen falsch positioniert war, Das Getriebe ging superleicht rein mit Hilfe eines kleinen Gestells, dass ich auf diese 0815 Rangierwagenheber geschraubt hab. Hätt ich das Ding nur vorher gehabt.. Wichtig ist, den linken Anschluss für die Gelenkwelle rauszunehmen. Das sind nur 3 Schrauben, danach passt das Getriebe locker zwischen dem Träger durch ohne viel Terror. Danach den Anschluss (da hängt die Achse dran, die zum Differential rüber geht) wieder dran schrauben. Dummerweise hab ich beim reinigen des Schieberkastens nicht sauber genug gearbeitet. Also das Ding nochmal raus (zum 2. Mal nach dem Getriebeeinbau - musste ja schon wegen dem falschen Ventilplättchen wieder raus) und komplett nochmal gereinigt. Wichtig: SAUBERKEIT :!: :!: :!: Danach blockierte der 3. Gang nicht mehr und Auto fährt wieder =) Nebenbei hab ich noch das Lenkgetriebe getauscht, weil man so leicht drankam *g* So, ausführliches gibts bald, wenn die über 100 Fotos aufgearbeitet sind... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur
Oben
Unten