rückrüstung

Diskutiere rückrüstung im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); ich mache mir den schritt nicht leicht. aber ich habe eine süße tocher bekommen und rege mich schon seit ich den passi tiefer gelegt habe und...
  • rückrüstung Beitrag #1

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
ich mache mir den schritt nicht leicht.

aber ich habe eine süße tocher bekommen und rege mich schon seit ich den passi tiefer gelegt habe und breite puschen drauf habe über die laufgeräusche auf.

jetzt bin ich ernsthaft am überlegen ob ich die originalfedern wieder einbaue und mir schöne sommerreifen auf normalen alufelgen hole.

so das er endlich mal wieder schön laufruhig wird.


gruß

olli
 
  • rückrüstung

Anzeige

  • rückrüstung Beitrag #2

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Eine gute Entscheidung. Der ideale Kompromiß für Komfort und Fahrspaß wäre wahrscheinlich das originale Sportfahrwerk, aber das Geld dafür ist sicher für die Tochter besser angelegt.
 
  • rückrüstung Beitrag #3

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
ja ich finde meinen passi ja echt schön so. aber ich möchte auch ruhig über die strassen gleiten.


also die normale breite von 195.

mal gucken welche zollstärke maximal möglich wäre. bestimmt ncht viel.


aber für meine tochter würde ich alles machen.
 
  • rückrüstung Beitrag #4
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Was hat du denn für breite "Puschen" drauf?
Ich kann nicht sagen dass (meine) 225er nur am brüllen sind, das wäre für mich auch nicht akzeptabel.

Von VW gibt´s die Grenoble Felgen mit 205er Reifen und 17 Zoll, wäre vielleicht ein guter Kompromiss, wenn das Design gefällt.
 
  • rückrüstung Beitrag #5

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
ich habe 225 drauf. und 18 zoll felgen. die sind schweinelaut. dazu kommt noch das ich an den hinteren reifen sägezahnbildung habe und sie dadurch noch lauter werden.

und jetzt neue reifen? dann kann ich auch gleich die teile schmaler machen und die felgen kleiner.

für die alten 18 zoller bekomme ich ja noch ein bißchen was.



gruß


olli
 
  • rückrüstung Beitrag #6

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Bei den schlechten Straßen im Westen Deutschlands rate ich natürlich zum Schlechtwegefahrwerk.
 
  • rückrüstung Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, so ändern sich die Zeiten.
Aber 205/55x16 ist nicht unkomfortabler oder lauter als 195/65x15.
Das auf 7,5 Zoll gibt auch ausreichend Straßenlage. Noch mehr ist ohnehin hauptsächlich für die Optik. Wer quält einen Passat auf öffentlichen Straßen schon so weit, daß hier die Haftgrenzen überschritten werden.
 
  • rückrüstung Beitrag #8
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
HHPassat schrieb:
ich habe 225 drauf. und 18 zoll felgen. die sind schweinelaut. dazu kommt noch das ich an den hinteren reifen sägezahnbildung habe und sie dadurch noch lauter werden.
Des Pudels Kern und seine Ursache hast Du ja schon selbst beschrieben.
Also entweder wählst Du den einfachsten Weg, das wären meiner Meinung nach 2 neue Reifen hinten, oder aber Du versuchst hier jemand zu finden der mit Dir Fahrwerk und Reifen tauscht. Ach ja, dritte Möglichkeit wäre noch, Rückrüstung auf original und die anderen Teile hier oder bei Ebay zu veräußern. Aber ob sich das lohnt?
 
  • rückrüstung Beitrag #9

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
Also ich habe mir einen Satz neue Reifen gegönnt Eagle F1 und habe nun keine Abrollgeräusche mehr. Habe zwar nur 17" aber es waren die alten Gummi´s die so einen Sound gemacht haben.

Sonst Fahrwerk raus und nur Federn 45/35 mit originalen Dämpfern?
Nicht zu hart und nicht so hochbeinig wie das Original. Wenn du zurück rüstest wird es für dich eine echt komisches Fahrgefühl werden. Merken wir doch sobald Winterräder drauf kommen. Und wenn er dann noch wieder höher kommt, wirst du dich ärgern das du dir so viel Arbeit gemacht hast.
 
  • rückrüstung Beitrag #10

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Mit Sägezahn wird auch die Seriengröße unerträglich laut, ich hatte da mal einen Satz "Kelly", das hat sich angehört wie ein Panzer.
Wenn es Dir nur um die Lautstärke auf ebener Fahrbahn geht und nicht um die Schläge und das Gewackel des "sportlichen" Fahrwerks, reicht auch ein Reifenwechsel.
 
  • rückrüstung Beitrag #11

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Kelly-Reifen?

Sind das nicht seeehr günstige Reifen ohne umlaufende Mittelrille?
 
  • rückrüstung Beitrag #12

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ist schon eine Weile. Wenn einen die Geräusche nicht stören, halten die Dinger wahrscheinlich ein Autoleben lang.
 
  • rückrüstung Beitrag #13

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
die tiefe und die härte macht mir nicht ganz soviel aus. würde halt nur gerne wieder ein leises laufgeräuf haben.


muß mich dann mal schlau machen welche reifen gut sind und welche felgen ich nehme.

ich glaube 16 zoll würden auch langen. oder 17? keine ahnung. auf jeden fall sollten sie reifen wie die originalen ca 195 bis 205 haben.

mehr nicht.

gruß

olli
 
  • rückrüstung Beitrag #14

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
Nimm die Phoenix. Sehen top aus und nicht zu klein.
 
Thema:

rückrüstung

rückrüstung - Ähnliche Themen

Kotflügel ziehen bei 19 zoll Probleme: Hallo, hoffe das ist das richtige Forum, sonst bitte verschieben. Bisher habe ich im Forum nur gelegentlich gelesen allerdings brauche ich nun...
Oben Unten