Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="x world one, post: 460126, member: 10013"] Ja das Bild kenne ich, hatte glaube der Scatha gepostet. Der Teasy hat auch den Kat von [url]http://www.kat-pro.de[/url] verbaut. Aber so wie es ausschaut ist wohl der Kat der Verursacher wobei komischerweise kein Leistungsverlust spürbar ist. Ach mann so ein Mist, da kauft nen neuen Kat und der macht mehr Probleme als der alte defekte. :( EDIT: Die Werkstatt hatte ja gesagt das Ruckeln sei weg. Denkste! Die Karre ruckelt genauso wie vorher sobald man unter Last fährt. Also 4ter Gang bei 2000u/min und Gaspedal durchtreten und das Auto ruckelt wie sau. Der Ladedruck beträgt dann zw. 0.9-1.1bar laut analoger Anzeige! Auch wenn ich in höheren Drehzahlen so ca 3500u/min Vollgas gebe liegt der Ladedruck bei 0.8bar und sobald es ruckelt deutlich höher bei bis zu 1.2bar. Das aber nicht nur kurzzeitig wie bei einem Überschwinger, nein mehrere Sekunden lang! Wenn ich mit ca 3/4 durchgetretenem Gaspedal fahre liegt ein Ladedruck von ca 0.6-0.8bar an und ruckelt nix. Aber Gaspedal durchtreten ist nicht, da ruckelt es und der Ladedruck "explodiert". Finde das bischen heftig für einen Serien AEB. Dürfte der trotz Überschwinger überhaupt so einen hohen Ladedruck erreichen? Magentventil ist jetzt noch neu, Ansaugschlauch Turbo-LFK neu. Der Turbo glüht nach dem Tausch des Ansaugschlauches deutlich weniger aber meiner Meinung nach immer noch zu zeitig. Finde es nicht ok wenn der nach 20km glüht wo ich zwar bergauf und bergab gefahren und einen Hang mit ca 10% Steigung mit 30km/h rauf aber sonst hinter den Autos max 90km/h gefahren bin. Habe zwar immer mal mit dem Gas gespielt aber Umdrehungen jenseits der 4000u/min hatte der Motor nicht gesehen auf der Strecke. Da darf der Turbo nicht glühen. Bleibt wohl als einzigste Ursache der neue Kat noch über? Aber erklärt das den hohen Ladedruck? Oder Wastegate doch falsch eingestellt? Ich weis nicht mehr weiter :cry: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T
Oben
Unten