Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 120644, member: 13"] Hmmmm, da hilft nur Fehlerspeicher abfragen. Wenn das nichts bringt Schritt für Schritt die Messwerteblöcke durchackern und Soll mit IST vergleichen. Das kannst du entweder mit Hilfe des Freundlichen oder selber mit geeigneter Soft und einem Kabel machen. Dazu sollte man aber auch Ahnung haben welche Sollwerte erforderlich sind. Hier eine kleine Auswahl möglicher Fehlerquellen: Undichtigkeiten im Luftansaug- Unterdrucksystem Kraftstoffdruck, Kraftstofffördermenge, Kraftstoffdruckregler Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe, Aktivkohlefilter Magnetventil Abgasrückführungsventil Einspritzventile, LMM Saugrohrdrucksensor Ansauglufttemperatursenor (*) Kühlmitteltempsensor Lamdasonden Drosselklappenpoti ECU Anschlüsse (Wackelkontakt, Massefehler, mangelnde Stromversorgung) Zündspulen, Zündkerzen, Zündkabeln (*) Der Ansauglufttemperatursenor ist ein heisser Tipp da es bei dir sehr von der Aussentemp. abhängt. Wenn dieser Sensor kaputt ist nimmt die ECU einen Fixwert von 24,5 Grad an. Soweit ich weiss erfolgt kein Fehlereintrag. Undichtigkeiten im Unterdrucksystem wären auch ne heisse Kiste. Die Schläuche werden gerne spröde und dann hast du auch so einen Jojo Effekt. Vom Unterdrucksystem unter anderem gesteuert: Benzindruckregler, Schaltsaugrohrumschaltung. Kein Fehlereintrag. Die Zündspule ist auch so eine Sache, die 1.8T hatten immer wieder eine Probleme damit. Kein Fehlereintrag. Bei dir jedoch eher unwahrscheinlich da dieser Fehler bei jeder Temp. wäre. Der LMM wäre leicht zu testen, macht auch keinen Fehlereintrag. Von der Logik her bedeutet Stottern eine Abmagerung, also entweder zu wenig Benzin oder zuviel ( zb. falsche) Luft. Defekte Ladedruckschläuche (es reicht ein kleiner Riss) könnten ebenfalls zu deinem Fehler führen. Zuwenig Benzin: Der Benzindruckregler macht bei Defekt meines Wissens keinen Fehlereintrag. Das Teil ist in weinigen Minuten getauscht. Ich würde dir gleich für die Zukunft ein regelbares Tuningteil empfehlen, einfacher ist sich eines auszuborgen zwecks Fehlersuche. etc etc etc Wie du siehst gibt es jede Menge Stoff selber zu gucken und zu messen ohne ein Profi zu sein. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor
Oben
Unten