Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
RS 6 Pop Off Einbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Verfluchte Axt, post: 321691, member: 5077"] Hallo, ich habe mich mit diesem Thema nun auch schon etwas beschäftigt. Meine Meinung: Der Anschluß gegenüber der Steuerleitung gehört auf die Saugseite des Turbos, also zum Luftfilter hin. Die Querverbindung gehört auf die Verdichterseite, also hinter den Turbo. Zur Erklärung: Im normalen Fahrbetrieb ist das Ventil geschlossen da die Drosselklappe geöffnet ist und am Schubabschaltventil über die Steuerleitung der Ladedruck anliegt. Wird nun aber die Drosselklappe geschlossen wird das Ventil über die Steuerleitung durch den dann anliegenden Unterdruck geöffnet (geschlossene Drosselklappe, Motor läuft weiter dadurch ensteht hinter der Drosselklappe, also im Saugrohr ein Unterdruck). Durch das öffnen wird der Lader auch nicht zusätzlich abgebremst, wie hier fälschlicherweise behauptet, sondern es verhindert genau dieses abbremsen. Durch das schließen der DK ensteht durch den weiterhin fördernden Turbo ein Staudruck welcher den Turbo beim Rückstau stark abbremsen kann, was wiederum auf die Haltbarkeit des Turbos geht. Das Ventil dient zum langsamen schonenden Abbau der Laderdrehzahl und hat den Vorteil das beim kurzzeitigen Gaswechseln ein besseres Ansprechverhalten des Turbos durch die noch vorhandene Laderdrehzahl ensteht. Im übrigen ist das Ventil auch im Leerlauf geöffnet (geschlossene DK). Hier mal ein schnell gezeichnetes Bild mit Paint: [url=http://img32.imageshack.us/my.php?image=sav3mo.jpg][img]http://img32.imageshack.us/img32/8599/sav3mo.th.jpg[/img][/url] Im übrigen sind die VW Zeichnungen die hier eingestellt worden richtig!!! P.S. Sollte jemand nicht glauben das bei geschlossener DK ein Unterdruck im Saugrohr entsteht, so sollte er sich mal anschauen was noch am Saugrohr hängt. Der Bremskraftverstärker.....der funktioniert mit Unterdruck. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
RS 6 Pop Off Einbau
Oben
Unten