Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD

Diskutiere Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo. Da mein neuer Passat in 3 Wochen vor der Türe steht, habe ich noch einige Fragen zu den Navigationsgeräten von VW. Ich gehe davon aus...
  • Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD Beitrag #1

sukram_trebe

Hallo.

Da mein neuer Passat in 3 Wochen vor der Türe steht, habe ich noch einige Fragen zu den Navigationsgeräten von VW.

Ich gehe davon aus, daß es sich bei den Geräten MFD und MCD um technisch veraltete Geräte handelt. Die Prozessorleistung liegt meiner Meinung unter der heutiger 1-DIN Geräte.

1. Ist diese Annahme zutreffend, oder wurde die Geräte an den Marktstandard angepaßt?

2. Wie lange benötigt das Navi MFD zur Routenplanung?

3. Wie schnell ist eine Alternativroute geplant (wenn man einen Abbiegehinweis nicht befolgt hat)?

4. Ist der TMC Horizont einstellbar (ich brauche erst 50km vor dem Stau eine Umleitung um diesen)?

5. Ist zwischenzeitlich Navtech Kartenmaterial verfügbar?
 
  • Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD Beitrag #2

Freakazoid

Also paar Antworten kann ich geben :D

Also Routenberechnung dauert so ca. 10 bis 15 Sekunden

Ausweichroute steht nach 1-2 Sekunden parat

Navisoft ist noch immer Teleatlas

TMC kann ich nix sagen...hab ich noch nicht :cry:
 
  • Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD Beitrag #3
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Ein neues Becker Highspeed oder VDO 5XX ist schneller in der Berechnung bei einer neuen Route. Mir ist es aber egal ob das MFD 20 sek. braucht und ein neueres 15 sek. braucht. Eine Berechnung der Ausweichroute kommt immer auf die Situation an, in der Regel aber sehr schnell.

Ich finde es von der Optik störend so ein Gerät (1 DIN) wo ein Monitor ausfährt oder mit externen Monitor. Ist aber alles Ansichtssache und sollte jeder selber entscheiden.

Das ein MFD veraltet ist möchte ich nicht sagen, es ist immer noch aktuell und hat einen sehr stabilen Rechner, ist ja nicht von Microsoft :D

Es führt von der Optik und der Kartendarstellung kein weg am MFD vorbei.

Gruß Lutschi
 
  • Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD Beitrag #4

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

so wie Lutschi schon schrieb, gibt's für's MFD noch keine echte Alternative. Vor allem was die Integration der Fahrempfehlungen (Pfeildarstellung) ins Kombiinstrument betrifft, gibts im Moment nichts vergleichbares (außer baugleiche). Dadurch das die Naviinfomationen im Kombiinstrument angezeigt werden, finde ich sogar das originale MCD um Längen besser, als alle Nachrüstvarianten, denn das Fabdisplay ist während der Routenführung im Prinzip nur Unterhaltung für die Mitfahrenden.
 
  • Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD Beitrag #5

sukram_trebe

Danke für die Antworten.

Ich habe schon immer VDO Navis mit Navteq Karten im Einsatz gehabt und werde dann diese Tradition mit dem MS 4150 RS fortsetzen.

Gerne hätte ich die Anzeige im Kombiinstrument gehabt und ein schön integrierbares Navi, aber die 1800,- EUR waren mir dann doch zuviel um es mitzubestellen.

Ein weiterer Grund ist der Einsatz der TeleAtlas Kartendaten. Die sind zwar in Spanien sehr gut, aber in Deutschland nicht so toll.
 
  • Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD Beitrag #6

Ricki

Hallo,

auch wenn es jetzt eventuell schon zu spät ist um bei der Entscheidung ob MCD, MFD oder ein anderes Gerät mit zu helfen, aber ich habe noch keine Option an meinem MCD gefunden, wo ich den TMC Horizont verändern könnte. Ich meine aber, dass es am MCD unten links ne Taste gibt, mit der man selbst entscheiden kann, ab wann man den Stau umfahren möchte.
 
Thema:

Routenbrechnungsdauer VW Navis MFD und MCD

Oben Unten