Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="patriot, post: 671624, member: 19669"] hi, ich habe hier schon vieles über ölschlamm und ölpumpen gelesen und sehe, das es wenig hoffnung auf besserung gibt! ich habe selber einen 1,8t aus dem jahre ´99 mit 90.000km laufleistung und automatikgetriebe. der wagen ist immer bei vw regelmässig zur inspektion gewesen. eines tages denke ich mir, schau doch mal nach dem ölstand. sofort getan und festgestellt, das ein liter öl nicht schaden kann. hab mir meine ölkanne geschnappt und den öldeckel am motor abgeschraubt um das öl nachzufüllen. beim öffnen des deckels ist mir fast ein auge rausgefallen. ÖLSCHLAMM!!! der motor sah aus wie die lunge eines kettenrauchers. hab mir dann eine liqui moly ölschlammspülung geleistet :D und wie nach beschreibung nach 200 km das öl gewechselt. der motor sah nicht wie das bild auf der verpackung aus, aber für mich akzeptabel. das ist jetzt fast ein jahr her. nun bin ich im januar zu meiner oma gefahren (hin und zurück 800km). der wagen lief wunderbar, so wie es sein soll. vor 2 wochen der grosse schock. während der fahrt auf dem parkplatz vom supermarkt leuchtet die rote ölwarnleuchte und zeigt STOP motor aus, kein öldruck! hab ich getan. ölstand kontrolliert. alles gut. motor angemacht und keine spur von fehlendem öldruck. zwei tage später fahre ich in der city durch einen tunnel mit 60km/h und piep, piep, piep MOTOR AUS!!! bin sofort zum freundlichen. der sagt, es könnte die ölpumpe sein. kann aber auch sein das es nur der ölschalter ist. habe mich für die günstige variante entschieden. gewechselt wurde: öldruckschalter, ölfilter und das öl wurde auf castrol 0w40 gewechselt. zusätzlich wurde die drosselklappe gereinigt (hat aber nichts mit der öldruckanzeige zu tun) bin dann 286€ losgeworden. starte mein auto und bin glücklich das nichts piept. bin dann letzte woche auf die autobahn gefahren. linke spur und mal getestet wie er denn so läuft und ob er die höchstgeschwindigkeit erreicht. plötzlich bei 140 km/h PIEP,PIEP, PIEP!!! bin dann volle kanne und ohne rücksicht auf verluste von ganz links nach ganz rechts rübergezogen :ugly: und den motor ausgemacht. hab kurz überlegt die tür aufzumachen und auf den nächsten 40tonner zu warten :cry: hab mir dann ne ohrfeige gegeben und kam ziemlich schnell und mit schmerzen an der linken backe zur besinnung!!! jetzt weiss ich nicht mehr, was ich machen soll. der wechsel der ölpumpe soll bei vw 800€ kosten. wobei der grossteil der kosten auf die arbeitszeit gehen wird (was kostet eine gebrauchte?)habe ich mir gedacht mach es doch selber. da ist schon das nächste problem: wie ich hier gelesen habe ist der ausbau der ölwanne ziemlich kompliziert. was sagt ihr? kann ich so einfach zur autoselbsthilfe fahren und die ölpumpe wechseln? ist das günstiger? habe überhaupt keine erfahrungen im zerlegen von motorteilen. bin aber auch nicht mit zwei linken händen ausgestattet. es wäre nett, wenn jemand eine detaillierte aus- und einbauanleitung der pumpe aufstellen könnte. besser wäre es mit zusätzlichen bildern. bedanke mich jetzt schon im voraus :bia: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T
Oben
Unten