Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Recht bei Firmenwagen mit wechselnden Fahrern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="EX-Taro, post: 710949, member: 12356"] Moin Danke schonmal für die netten Antworten, war recht interessantes dabei. @asgard: das mit dem Anzeigen ist so eine Sache. Habe ich auch schon mal in einigen (schweren) Fällen gemacht. Das Problem ist nur, der Gegener bekommt meine Adresse mit dem Schreiben der Ordnungsbehörde bei dem Anhörungsbogen, weil ich dort als Zeuge aufgeführt werde. Das andere Problem sehe ich darin, das eine anonyme und schriftliche Anzeige wohlmöglich nicht ernst genommen wird und eine persönliche Anzeige bei der POL-Dienststelle einfach zu lange dauert, besonders wenn der Beamte am Tisch nicht gerade Lust auf den Schreibkram hat. Ausserdem kommt doch bei einer solchen Sache meistens ein "Aussage gegen Aussage" heraus, weil natürlich keine Partei etwas zugeben möchte und die andere Partei mit kleinen unwahrheiten in ein schlechteres Licht rückt. @Andy-s: Ein EG-Kontrollgerät besitzt der LKW <7,5 Tonnen, ob dieser wegen des Alters aber auch geführt werden muss (keine AHK) sei dahin gestellt. Meiner Meinung nach nur bei LKW über 7,5to, oder bei 3,5-7,5 mit AHK, wenn Güter befördert werden. In dem Servicewagen befinden sich nur Gegenstände für Wartung und Reparatur, Öle, Ersatzteile, Sicherungsmaterial für Unfallstellen und weiteres Kleinmaterial, welches ich im Rahmen meiner Arbeit, wie ein Klemptner, Maurer oder Dachdecker benötige. Anzahl der Sitze maximal 3 inkl. Fahrer. Fahrtenbuch wird (noch) nicht geführt. Werkstattpersonal, die den Transporter ( 6to Gesamtmasse, geschlossen wie ein fensterloser Bus und fester Trennwand Fahrerhaus-Laderaum) besteht aus max.10 Personen, es kann aber auch vorkommen, das mal ein LKW-Fahrer von uns, oder eine andere Person diesen Transporter zu einer Unfall / Baustelle fahren muss, dann kommen wir auf ca. 70-80 mögliche Fahrer. Ach ja, wegen der Lenk und Ruhezeiten, da fallen wir auch raus, weil unter 7,5to und nur zur reinen Baustellen, Unfallfahrt. Dennoch kann es vorkommen, das jemand morgens um 6:00 mit dem Transporter seine Fahrt beginnt, um 12:00 mittags mit der Reparatur bis um 15:30 weitermacht und dann nochmal bis 23:00 Uhr zurück zur Firma fährt. Also Lenk und Ruhezeiten einhalten ist in vielen Firmen dieser Art kaum möglich. Viele von euch stehen mit einem Bein vorm Richter :/ , wir teilweise schon mit beiden vor :evil: ..... :wink: Gruß Klaus Ach ja, der Transporter unterliegt der 80Km/h Grenze, kommt aber schonmal auf 110Km/h und wenn ich dann über 80 fahre wird es dann schon kritisch wenn von hinten eine Ladung mit 1,5-2 Tonnen drückt.... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Recht bei Firmenwagen mit wechselnden Fahrern
Oben
Unten