Reaktionszeit der Temperaturanzeige

Diskutiere Reaktionszeit der Temperaturanzeige im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin Edelschrauber!! Wie lange dauert es eigentlich bis die MFA und Climatronic die gemessene Temperaturen auswertet und optisch darstellt...
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #1

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Edelschrauber!!
Wie lange dauert es eigentlich bis die MFA und Climatronic die gemessene Temperaturen auswertet und optisch darstellt?? Gestern ist mir aufgefallen, als ich meinen Passsi in der Stadt in eine Tiefgarage abgestellt hatte mit einer Lufttemperatur von -3,5 Grad(außerhalb Garage).
Als ich nach einer guten Stunde wieder zurückkam und den Motor startete, zeigte die MFA und Climatronic noch den oben angegebenen Wert. Auf der Fahrt nach Hause änderte sich aber vorbildlich die Temperatur. Es wurden dann 1,5 Grad über null gemessen. An sonsten funktioniert alles einwandfrei.
Tschüss Tommi
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #2
Dimitris

Dimitris

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Na so ein Zufall! :eek:
Genau das Gleiche gestern passiert (Tiefgarage Dortmund), nur bei meinem zeigte danach zwar die MFA die richtige Temperatur, die CT aber nur 2 Striche ( -- ). Kurzzeitiges ausschalten und wieder starten des Motors bzw. der CT hat nicht geholfen. Nach einem ca. 15minutigen Stopp ging es dann wieder und beide zeigten die (fast) gleiche Temperatur an...

Was war los? :?: :!: :?:
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #3

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Der abgestellte Wagen hat noch eine gewisse Restwärme und beheizt sozusagen die Umgebung, daher zeigt die Temperaturanzeige mehr an... Denn am Sensor ist ja auch wärmer!
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #4

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Hallo Balimann!
Nee! Mit aufheizen war ja ebend nüscht. In der Tiefgarage waren es auf jeden Fall deutlich über null Grad. Ich hätte nun eher erwartet, dass MFA und CT die Raumtemperatur in der Tiegarage anzeigen. War ja nu ebend nicht. Beides zeigte immer noch die -3,5 Grad an. :?:
Ne Fehleranzeige oder Störung gab es jedenfalls nicht.
Tschüss Tommi
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #5
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Tolles Thema, ich frag mich das auch schon seit Jahren !

Vor 3 Wochen :

Draussen gemessene (und reale) -5 ° , dann zum Kumpel in die Werkstatt und ca. 2 Stunden mit Gasofen die Spannrolle des Keilripperiemens gewechselt.
Als ich dann wieder aus der Werkstatt rausgefahren bin, zeigten CT und MFA sensationelle -1° :roll:
Ansonsten scheint die Anzeige zu funktionieren. Ich hab nur den Eindruck, dass das Teil total träge ist ....

Gruß Alex
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #6
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das ist normal und bei mir auch so. Die CT reagiert nicht so schnell.

Mir fiel Folgendes auf: bei kurzem Abstellen in der TG, so bis 2 h zeigt die CT den vor dem Abschalten angezeigten Wert, meinetwegen -14 °C.
Langsam nur steigt die Anzeige auf die aktuelle Umgebungstemperatur.

Steht das Auto aber über 4 h, dann ist ab Einschalten der Zündung der aktuelle Wert angezeigt.

Komisch :gruebel:, ist aber so. :nixweiss:
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #7

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Einarmiger!
Ist das für so ne hochwertige Technik nicht etwas lamarschig??
Da reagiert ja ein Quecksilberthermometer zügiger. Das braucht jedenfalls keine 4 Stunden um den aktuellen Wert anzuzeigen. :cry:
Na ok! Man kann für umgerechnet 22 000 Euro nicht alles haben.
Tschüss Tommi
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #8
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Lahmarschig ? Armseelig !
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #9
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Rottitommi schrieb:
Da reagiert ja ein Quecksilberthermometer zügiger. Das braucht jedenfalls keine 4 Stunden um den aktuellen Wert anzuzeigen. :cry:
Na ok! Man kann für umgerechnet 22 000 Euro nicht alles haben.
Tschüss Tommi

Ein Quecksilberthermometer in der Climatronic säh aber beschissen aus ;) :D !!!

Einarmiger schrieb:
Mir fiel Folgendes auf: bei kurzem Abstellen in der TG, so bis 2 h zeigt die CT den vor dem Abschalten angezeigten Wert, meinetwegen -14 °C.

Was habt Ihr denn für Tiefgaragen ;) ???


Gruß Alex
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #10

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Alex!
Da gebe ich Dir recht! Und so tief sind die Garagen eigentlich nicht. Permafrost gibt´s hier auch nicht. :) Man ist ja eigentlich schon zufrieden, wenn die Technik halbwegs funktioniert. Das weis VW auch.
Getreu dem deutschen Motto! Schnauze halten und weiterdienen!!! :evil:
Tschüss Tommi
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #11

datenschleuder

Moin!

Dann habt ihr aber komische CTs... Bei meiner zeigts immer die aktuelle Temperatur an. Auf der Fahrt von GT nach PB (70km) war es letzte Woche gut zu sehen. In 0.5 Schritten von +2 auf -3 Grad. Dann stand das Auto eine Stunde draussen und die CT zeigt ordnungsgemäß -4° an...

Man ist ja eigentlich schon zufrieden, wenn die Technik halbwegs funktioniert. Das weis VW auch.

Hm, also bisher funktioniert in meinem VW eigentlich alles so wie es soll und Kleinigekeiten werden eben ausgemerzt...
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #12

Skymax

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hm, ich kann die gemachten Aussagen auch nicht so ganz nachvollziehen.

Ich darf mein Auto tagsüber, während ich arbeite, in der hauseigenen Tiefgarage parken. Dort ist es im Winter ca. +8 bis +10 Grad warm. Wenn ich nach der Arbeit mit meinem Auto nach Hause fahre, dann startet die Anzeige logischerweise z.B. mit +8 Grad. Sobald ich aus der Tiefgarage heraus bin, sinkt die Anzeige innerhalb von max. 2 Kilometern (ca. 3 min) auf den korrekten Außenwert von z.B. -5 Grad ab. Das kann ich auch gut kontrollieren, da ich nach ca. 2 Kilometern an einer an fest gebauten Außenanzeige vor einem Haus vorbeikomme. Hier stimmt der angezeigte Wert auf ca. 1 Grad mit dem in der MFA/Klimaanlage gezeigten Wert überein.

Gruß, Skymax
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #13
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das ist bei mir genauso - nach der Arbeit z.B..

Auch meine TG zu Hause ist immer mindestens 8 °C warm.

Wenn ich raus fahre, geht auch die Anzeige sofort "in den Keller".
Das war nicht die Frage.

Komme ich aber aus der Kälte in die "Wärme" der TG, reagiert der Temperaturfühler absolut langsam und wie oben beschrieben. Achte mal darauf !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #14

datenschleuder

@Einarmiger:

mh, also so extreme Temp-Unterschiede habe ich noch nicht beobachten können, aber bei Veränderungen im Bereich bis 5° reagiert der TempFühler auch bei steigenden Temps "normal" bzw. wie er soll...
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #15

franki3b

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
@EINARMIGER

Fählerspaicher auch brav ausgelesen? :lol: :lol:

*duckundwech*

Stelle das "Phänomen" bei mir auch nicht fest. Schaue aber auch nicht ständig drauf
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #16
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Nö, das scheint kein defekt zu sein - ich störe mich ja auch nicht daran, weil kein Fehler abgelegt ist. Ich schilderte lediglich meine reproduzierbare Beobachtung.


@franki3b, unter dem Suchbegriff fand ich nichts.
:D
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #17
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
In der Bedienungsanleitung stehr auch zu lesen dass der zuletzt gemeldete Wert des Fühlers gespeichert bleibt und nach dem Einschalten der Zündung für 3-5 sek auch angezeigt wird, ganz gut festzustellen bei extremen Temperaturunterschieden (Tiefgarage - offene Strasse).
Ich weiss allerdings nicht wie lange der Wert gespeichert wird???

Was mir eher auffällt dass die Temperaturmessung sehr langsam die Werte ändert, wenn ich z. B. aus der TG raus auf die offene Strasse fahre dann dauert es ein paar Kilometer bis die "korrekete" Temperaturdifferenz angezeigt wird, Meine alten Autos mit MFA haben die Werte viel schneller gewechselt, von minus auf plus oder umgekehrt.

Ausserdem ist ja noch zu beachten dass der Fühler ja auch direkt vor dem Kühler sitzt und somit im Stand noch die Strahlungswärme abkriegt und evtl. dadurch noch Fehlmessungen entstehen.
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #18
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
passaty schrieb:
In der Bedienungsanleitung stehr auch zu lesen dass der zuletzt gemeldete Wert des Fühlers gespeichert bleibt und nach dem Einschalten der Zündung für 3-5 sek auch angezeigt wird, ganz gut festzustellen bei extremen Temperaturunterschieden (Tiefgarage - offene Strasse).
Ich weiss allerdings nicht wie lange der Wert gespeichert wird???

Aha !

Aber wieso speichert die CT oder wer auch immer einen nicht mehr aktuellen Wert ? DA hat sich bei VW ja mal wieder einer was bei gedacht ...

passaty schrieb:
Was mir eher auffällt dass die Temperaturmessung sehr langsam die Werte ändert, wenn ich z. B. aus der TG raus auf die offene Strasse fahre dann dauert es ein paar Kilometer bis die "korrekete" Temperaturdifferenz angezeigt wird,

Mögliche Erklärung wäre, dass ja bei +5° der Klimakompressor angeht; wenn der gemessene wert sich spontan ändern würde, ginge der Kompressor bei bestimmten Wetterverhältnissen ja ständig an und aus .

Beispiel :

passaty schrieb:
Ausserdem ist ja noch zu beachten dass der Fühler ja auch direkt vor dem Kühler sitzt und somit im Stand noch die Strahlungswärme abkriegt und evtl. dadurch noch Fehlmessungen entstehen.

Genau.

Also, draussen sind´s angezeigte und reale +4°. Du hälst an der 1. Ampel an, der Kühler gibt die Wärme an den Geber ab, der springt "spontan" auf +8°, CT steht auf "AUTO"; Kompressor geht an.
Ampel grün, Du fährst los, gemessene 4°, Kompressor wieder aus.
Nächste Ampel rot, anhalten, +8° Komptressor an .......................

17. Ampel, anhalten, 8°, Kompressor fällt unten raus :D ........


Ich könnte mir vorstellen, dass das eine mögliche Ursache für die Trägheit der Anzeiche ist...

Gruß Alex
 
  • Reaktionszeit der Temperaturanzeige Beitrag #19

dr'basler

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
ich habe eine garageboxe. normalerweise besteht darin aussentemp.

letzte woche hatten wir -2°. auf einmal wurde es auf den andern tag wärmer bis 8°. Als ich ins auto stieg in der box war es immer noch 1°. lt. Termometer an der wand. ich startete den wagen und die CT gab 1° an. als ich raus fuhr stieg das term. sukzessive auf 8° in 2 min. also meine CT stimmt haargenau und empfinde die alles andere als träge.

gruss dr'basler
 
Thema:

Reaktionszeit der Temperaturanzeige

Oben Unten