Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="johho, post: 453742, member: 9689"] Ich denke hier ist wie wie mit allem, das gesunde Mittelmaß macht es. Scheinbar gab es ja auch schon fälle, die mit dem Ausdrückwerkzeug das Schwenklager zerstört haben, genauso wie es Leute gab, die scheinbar durch Hämmern die Radlager beschädigt haben. Dann gibt es sicherlich schäden durchs übermäßige erwärmen, usw. Ich habe heute beide Schrauben rausbekommen, die erste in 15 Min, die 2. (die hatte ich gestern schon mal bearbeitet) in 5 minuten. Ich habe sie mit Mos2 Röstlöser eingesprüht und den Schraubenkopf mit sanfter Gewalt ein paar Zehntel Milimeter bewegt, immer hin und her. Dann ein paar kurze schläge der Länge nach auf den Sitz der Schraube, und dann habe ich sie mit einem Dorn rausgeschlagen. Ging recht gut. Dass die paar Schläge die Radlager jetzt beschädigt haben, kann ich mir nicht vorstellen, denn die Radlager mussten schon 170.000km jeden Tag andere Schläge aushalten, ohne Probleme. [b]Dass natürlich eine stundenlange Hammerorgie von allen Seiten mit zusätzlichen Erwärmen usw. Beschädigungen hervorrufen kann, bezweifle ich nicht[/b] Jetzt sind die neuen Dämpfer drin, und das Auto fährt sich wieder wunderbar. Die neuen Schrauben habe ich eingefettet, in der Hoffnung, dass sie das nächste Mal leichter rausgehen... [/b] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube?
Oben
Unten