Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pumpe-Düse Motor macht mich fertig!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="moeppel, post: 566835, member: 12126"] Finde ich auch :D Ja den Kabelbaum habe ich gemessen und gegen Masse war da leider nichts zu messen. Untereinander werde ich bei nächster Gelegenheit machen, ich denke aber das da was im Argen ist, da der Mantel des Kabels, sagen wir mal porös ist?! (Man kann ihn so abschälen!) Auch die Steckerschuhe selber sind sehr lose gewesen. Die neuen haben verrastet?! und ließen sich nicht einfach so abziehen Mache ich auch, wenn dieses Schei.... Wetter weg ist.... Danke dir aber nochmals für deine / eure Hilfe... Wenn noch jemand den Kabelbaum wechseln möchte, kann ich nur den Tip geben, mit gaaaanz viel Ruhe daran zu gehen und bei KLATEN Motor! Das ist eine ganz schöne Biegerei, da zwischen Motor und Sprizwand nur ca 10 cm sind und der Kunststoffsteg des Kabelbaums fast so lang ist wie der Kopf! (Super Konstruktion :flop:) Der alte Steg ist natürlich gebrochen und der neue ist aber (neuer Kunststoff = elastisch und geduldig :D) gut reingegangen. Rein und Raus aus Richtung unten (Richtung Getriebe gebogen, sodas man unter den Wasserkasten kommt!) Auch kann ich jedem nur empfehlen das Kunststoffroh vom AGR zum LLK abzubauen bzw. zur Seite legen (VORSICHT: Irgendwelche Unterdruckgeber sind noch an der Rohrunterseite!!!!!!) Die Schrauben im Ventieldeckel sind Fest in Gummitüllen und können nicht verlohren gehen. Deckel vorsichtig abheben und hinterher (GESÄUBERT auch die Dichtflächen am Kopf selber) mit 10 Nm asyncron anziehen. (Auch die Schrauben des Kabelbaumes habe ich mich 10 Nm angezogen!) Das ist eigendlich das ganze Geheimniss.... Wie gesagt Fotos kommen bei besseren Wetter. Grüße Daniel [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pumpe-Düse Motor macht mich fertig!
Oben
Unten