Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Numed, post: 444869"] Hallo! Ich bin ein Grünschnabel hier im Forum und sage erstmal :top: für dieses tolle Forum. Ich habe mich durch das Forum gewühlt und konnte noch nicht die Information bekommen, die ich gern hätte, also bitte nicht sofort :twisted: werden.. Mein B3 1,9TDI 81kW BJ 12/97 hat bisher echt wenig Probleme gemacht und läuft tadellos. Er hat 250 Tkm runter und eigentlich nur Schäden durch meine Frau erfahren.. :cry: Habe vor, ihn bis zum bitteren Ende zu fahren.. :D Nun zu meinem Problem: Meine Frau hatte im Februar einen kleinen Unfall :roll: , als sie zu schnell in eine glatte Kurve gefahren ist, der Wagen untersteuernd wegrutschte und mit nem T4 leicht kollidierte. Der Schlag ging leider auf den eingelenkten Reifen und hat das Lenkgetriebe verabschiedet. Das Lenkgetriebe nebst Spurkopf wurde als Kaskoschaden für 1088,- € gewechselt (:eek:, wie ich so gelesen habe). Hierbei wurde auch eine Ein- und Ausgangsmessung der Spur gemacht. Letztere ist mir logisch die erste im Nachhinein eigentlich auch nicht mehr. Nun hat sich nach so 15 Tkm folgendes eingestellt: - Die Forderreifen haben sich beide außen extrem abgefahren (ganz außen praktisch kein Profil mehr, Innen 2,5-3mm) - Die Lenkung hat leichtes Spiel, was sie vorher noch NIE hatte. (Kann ja aber auch an den Reifen liegen) - Der Wagen zieht leicht aber beharrlich nach rechts. Zum Geradeausfahren muss ich so 3-8° nach links lenken, je nach Geschwindigkeit - Beim Fahren über Kopfsteinpflaster/schlechte Straßen gibt es vorne ein Klackern, als ob Spiel im oder um das Lenkgetriebe wäre - Ab 140km/h kommt eine leichtes "Hoppeln" auf, als wäre die gesamte Forderachse "unwucht", weil es nicht nur von einer Seite kommt. Alle diese Probleme hatte der Wagen bis Dato nicht. Reifen haben sich immer gleichmäßig abgefahren und er fuhr gerade aus, so wie er sollte. Als ich dann also den Zustand der Reifen bemerkte, ab in die Vertragswerkstatt, welche repariert hatte. Der Meister meinte, dass es die Eigenheit der Reifen sei, die das Abfahrbild erzeugt haben, weil sie zum "Walken" neigen. (Michelin Pilot 195/65 R15 Stahlfelge) Ich das natürlich bestritten. Hatte meine Winterreifen mit und ihm gezeigt, dass diese "arschglatt" und gleichmäßig abgefahren waren.. Er daraufhin den Wagen auf die Achsvermessung heben lassen und festgestellt, dass alles i.O. sei, also die Werte im grünen Bereich sind. Daraufhin haben die mich alle schief angeguckt, was ich denn wollte, es sei doch alles in Ordnung. Meister sagte, es sollen die beiden Vorderräder auf die andere Seite gemacht werden und dann "raus mit der Kiste". Dann habe ich mit ihm 2min Probefahrt gemacht, wobei ICH am Steuer saß. Der Wagen selbst zog leicht weniger nach rechts, aber noch immer merklich. Für den Meister war natürlich nichts zu merken. Zum Spiel in der Lenkung meinter er, es sei altersbedingt und "normal, dass bei der Laufleistung Spiel in der Servolenkung ist". Da ich Leihe bin habe ich mich dadurch abwatschen lassen und bin davongefahren. Kulanter Weise haben sie mir nix für den Check berechnet. Nach etwas Abstand (der Werkstattbesuch war vor 2 Monaten) ist mir das Ganze aber nicht mehr so geheuer, vor allem als ich auf dieses Forum gestoßen bin und hier bestätigt wird, wie manche Werkstätten arbeiten. Was meint ihr dazu? Dürften diese Problem am Fahrwerk nach einer Reparatur auftreten? 250 Tkm sind nicht wenig, ich weiß. Der Motor verbrennt aber auf 10.000km gerade mal 0,5l Öl und sonst ist der Wagen noch Top in Ordnung. Es wurden bei 180 Tkm die Stabi-Gummis der Aufhängung und Lenker in einer freien Werkstatt gecheckt und erneuert. Darüber hinaus würde ich mich freuen, meinen Wagen für den Rest seines Lebens bei einem fachkundigen Forumsmitglied für gutes Geld reparieren und Warten zu lassen. Von Vertragswerkstätten, ob VW aber vor allem AUDI, hab ich die Nase gestrichen voll. Besten Dank! P.S.: Ich hoffe, die Länge des Posts ist noch erträglich. Ist halt mein erster in diesem Forum. :wink: Edit: Ich habe gerade gelesen, dass das Abfahrprofil auch durch eine falsche/keine Einstellung der vorspur kommen kann. Auf der Rechnung steht nur, dass die Spur der Vorderräder eingestellt wurde. Von "Vorspur steht da nix. Den Kosten nach zu Urteilen haben sie auch nur was an der Spur gemacht. (Messen 46€, Spurkonstante Eingestellt 15€ Spur Vorderräder eingestellt 19€) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am
Oben
Unten