Probleme mit Stecker am Kombiinstrument

Diskutiere Probleme mit Stecker am Kombiinstrument im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, Ich will den Tacho vom Golf IV Cabrio meiner Freundin gegen eins vom 4er Golf tauschen (und wer sich jetzt denkt - der hat eine an der...
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #1

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich will den Tacho vom Golf IV Cabrio meiner Freundin gegen eins vom 4er Golf tauschen (und wer sich jetzt denkt - der hat eine an der Klatsche - Golf IV gegen Golf IV - mööööp - der Golf IV Cabrio hat das Tacho vom Golf 3 drin :flop:).

Habe mir deswegen schon den grünen und den blauen Stecker beim Freundlichen geholt (danke an Marc für das Bild)
8L0972977D.jpg

sowie 25x den Kabelsatz 000 979 010. Aber was musste ich daheim feststellen? Die Kabel hätte ich mir sparen können. In den neuen Steckern sind bereits Kabelschuhe eingelegt. Diese bekommt man aber nicht raus, es hat den Anschein, als müsse man die Adern da von oben aufdrücken und zwei Schneidklemmen stellen den Kontakt her.

Hat das schon mal jemand gemacht? Welches Auflegewerkzeug? Mit einem feinen Schraubendreher kann mans vergessen, da geht nix oder besser gesagt nur alles krumm :flop:
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
also eigentlich bekommt man die Kontakte raus, die haben aber so einen kleinen Widerhaken, den zurückdrücken und gleichzeitig nach hinten rausdrücken
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #3

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Ja, oben ist da so ein Schacht. Ich habe schon mal den Haken, der da sichtbar ist ein wenig verboegn und dabei auch am PIN gezogen. Aber nicht so richtig mutig. Geht es so? Dann versuche ich es gleich nochmal!


EDIT 5 Minuten später:

Ja, die PINS gehen raus. Super, danke. Ich würde sie gerne trotzdem auflegen (wie original), denn zum Löten ist es etwas klein und ich bin etwas zittrig :lol:

Kann da einer weiter helfen? Schon mal danke an Marc für den Tipp mit dem Ausbau!
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also bei Deinem Vorhaben wirst Du ein Problem bekommen!!!!!

Und zwar die Tankanzeige ist genau verkehrt beschalten wenn
der Tankgeber vom Cabrio voll anzeigt(widerstand hoch) dann ist das beim Golf IV eigentlich das Signal für Tank leer und anders herum.

soviel ich mitbekommen habe unterscheiden sich die einzelnen Ohmwerte auch noch, also ein einfaches anfertigen lassen einer verkehrten Tachofolie ist auch nicht möglich.

Näheres zu diesem Problem kann Dir Martin MT geben. der Webmaster von http://www.vw-heaven.at. Du kannst Ihn auch über das Forum auf http://www.vw-page.at erreichen. Er ist gerade dabei seinen Golf ohne WFS auf einen 4er Tacho umzurüsten. Soviel ich weiß gibt es eine Möglichkeit das anzupassen jedoch mußt Du Dir das glaub ich selber zusammen löten.

Wie Du die Kabeln an die Pins bekommst:

Bei Conrad eine Kabelschuhzange für unisolierte Kabelschuhe kaufen und Du kannst die wie die Originalen aufpressen, dann mußt Du nicht löten. Die kostet glaub ich 25 bis 28 EUR.

Greez

Silver Surfer
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #5

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Danke Silver Surfer,

den Umbau mit der Tankanzeige ist bekannt. Man muss nur das grüne Kabel am Tankgeber ablöten und mit einem 39Ohm Widerstand an das blaue mit anlöten (ich werde einen Aapter in den Kabelstrang einsetzen, bin da kein freudn von original-Kabelstrang verbacken).

Bin schon fließig am Basteln, der Rest (Wegfahrsperre, Kontrolleuchten) dürfte kein echtes Problem sein.
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #6

Anonymous

agenius schrieb:
Bei Conrad eine Kabelschuhzange für unisolierte Kabelschuhe kaufen und Du kannst die wie die Originalen aufpressen, dann mußt Du nicht löten. Die kostet glaub ich 25 bis 28 EUR.

Kannst Du uns vielleicht mal ein Beispiellink für solch eine Zange zeigen? Hab eben mal beim Conrad gesucht und gesucht, aber leider nicht das passende gefunden. Wär echt klasse!

Gruß Daniel
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #7

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich hab grad mal eine kleine Fotosession gemacht und mein Lieblingswerkzeug fotografiert.

Die für unisolierte Kabelschuhe hab ich bei Technotronic in Wien gekauft.
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelschuhzange_uniso.jpg"/img>
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelschuhzange_uniso3.jpg"/img>
Hier siehst Du eine für isolierte Kabelschuhe, bei Conrad gibts die selbe für unisolierte auch.
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelschuhzange_iso.jpg"/img>
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelschuhzange_iso2.jpg"/img>
Hier eine Crimpzange für HF Stecker, FME, SMB, SAT usw.
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/coaxcrimpzange.jpg"/img>
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/coaxcrimpzange3.jpg"/img>
Für Liezenkabel ist eine Adernhülsenzange goldes wert
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/adernhuelsenzange2.jpg"/img>
Eine Abisolierzange kann man auch immer gut gebrauchen
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/abisolierzange.jpg"/img>
Da mir die normalen Seitenschneider immer kaputt geworden sind hab ich mir einen Klaviersaitenschneider zugelegt - der schneidet alles.
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/klaviersaitenschneider.jpg"/img>
Für kleine Dinge
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/minispitzzange.jpg"/img>
Um Kabelbäume aufzutrennen habe ich Mamas Nähkörbchen geplündert
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/nahtauftrenner.jpg"/img>
Kabelschuhausdrücker original VW, zu bestellen bei VW über die VAS Nummer die drauf steht. Kauft Euch am besten gleich Ersatzfedern dazu.
Klein:
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelausstosser_klein.jpg"/img>
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelausstosser_klein2.jpg"/img>
Mittel:
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelausstosser_mittel.jpg"/img>
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelausstosser_mittel3.jpg"/img>
Groß:
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelausstosser_gross.jpg"/img>
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/kabelausstosser_gross2.jpg"/img>
Es gibt noch einen ganz großen jedoch braucht man den nicht unbedingt da ein kleiner Schraubenzieher da auch funkt und es nur ganz wenige Stecker gibt wo der gebraucht wird.

Zum beziehen von Subwoofergehäusen, und bekleben mit Folien Aufziehen von Alcantarakunstleder meiner Meinung nach der beste Sprühkleber, welchen es auch in normaler Klebestärke gibt.
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/wuerth_kraftspruehkleber2.jpg"/img>
Dazu passend die beste Rakel, wobei ich sagen muß das ich Alcantara tlw und Filz nur mit einer Rolle andrücke
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/rakel.jpg"/img>
Vorher Kunststoffteile reinigen mit, aber ACHTUNG nicht auf Plexyglas nicht anwenden. Besonders gut für verrauchte Autoscheiben.
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/wuerth_reiniger2.jpg"/img>
Da ich schon dabei war hab ich noch einen Kugelgelenkausdrücker den ich für das abnehmen der Wischerarme verwende fotografiert
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/Kugelgelenkausdruecker.jpg"/img>
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/Kugelgelenkausdruecker2.jpg"/img>
Und das Entlüfterventil für das entlüften von Bremszangen
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/entluefterventil2.jpg"/img>
Und noch einen Schatz aus Mamas Nähkörbchen, keine Ahnung wofür das original war aber ich verwende es zum entfernen von Klebemasse beim Scheibentausch von geklebten Scheiben. Man kann auch ein Holzstemmeisen verwenden.
<img src="http://www.superforce.de/passat/agenius/werkzeug/dichtungsschaber.jpg"/img>

Ich hoffe geholfen zu haben.

Greez

Silver Surfer

EDIT:

Ich hab da noch ein paar Conrad-Bestellnummern gefunden:
Für unisolierte:
CRIMP-ZANGE YYT 11
Artikel-Nr.: 804070 - 14
25,80 EUR

Für Coax:
CRIMP-ZANGE YAC 3
Artikel-Nr.: 804088 - 14

Preis 25,80 EUR

Für Isolierte:
CRIMP-ZANGE YYT-7
Artikel-Nr.: 804096 - 14

Preis 25,80 EUR

Set 1:
PREßZANGENSET
Artikel-Nr.: 812157 - 14

Preis 235,48 EUR

Set 2:
PRESSZANGENSET STANDARD
Artikel-Nr.: 812149 - 14

Preis 165,30 EUR
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #8

Anonymous

Erste Sahne, eine bessere Antwort hättest nicht geben können! :top: Ich muss dir aber denk mal die Tage eine PN schicken, agenius! Wünsche vorab allen ein schönes Wochenende.

Gruß Daniel
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #9

Anonymous

Hier noch die Seite, welche für den Umbau sehr ans Herz zu legen ist: http://eleanor.tool-base.de (ist nicht von mir)

Gruß Daniel
 
  • Probleme mit Stecker am Kombiinstrument Beitrag #10

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Ja, der Ausdruck der Seite liegt neben meinem Projekt im Keller. Der grüne Stecker ist bereits fertig, der blaue kommt die Tage.

Mal sehen, wie ich das mit dem Gehäuse hinbekomme (das muss man mit dem Heißluftfön erwärmen und verbiegen :roll:
 
Thema:

Probleme mit Stecker am Kombiinstrument

Oben Unten