Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="20V-geladen, post: 638241, member: 23574"] hi... meine entscheidung steht für den H&R stabi (32mm Vollmaterial sagt alles) + die neuen Update Koppelstangen von VW weil ich schon mal einen 3bg vari. damit gefahren bin...ganz andres fahren mit dem teil...entscheidung steht :-) das Ölkühler kit ist universal nur eben durch den 16 Reihen +Stahlflexschl.+Thermostat geregelt ergab sich ein aufpreis!...da gibt es sowas wie ein 1.8 T kit glaube gar net...sowas bietet keiner an denk ich mal...es gibt aber noch versch. kühlergrößen (kannst ja mal schauen auf der racimex seite) etc...so wie ich ne hab war er für mich perfekt und eben 16 Reihen hab ich genommen (2000ccm-2300ccm oder sowas)...die schläuche waren alle lang genug bei meiner einbauposition...das mit dem thermostat hab ich gemacht weil der motor sonst sehr lang braucht um auf temp. zu kommen...da wurde mit der flansch mit thermostat empfohlen...dieses öffnet sich dann wenn der motor warm wird gruß P.S. von dem hab ich mein Kühlerkit gekauft... [url]http://cgi.ebay.de/Racimex-Olkuehler-Komplettkit-13-Reihen-mit-Thermostat_W0QQitemZ310151350792QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4836760a08&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1229%7C240%3A1318%7C301%3A0%7C293%3A1%7C294%3A50[/url] so da ich nicht auf meinen eigenen Kommentar antworten kann, ich aber zu Cruisers kommentar was sagen möchte mach ich es eben so.... @cruiser...dann macht es ja jeder falsch der auf einen FMIC umbaut wenns du so redest wegen der wärme abgabe vom wasserkühler usw...dann ham die beim 5er GTI und S3 ja auch falsch gedacht mit ihren großen LLK vorm wasserkühler...hab gelesen das du auch mal auf FMIC bauen willst dann hast aber auch das was du geschrieben hast...das würde mich dann mal interr. wie du das machst bzw umbaust? 8) ...ich hatte seit dem umbau noch nie prob. mit der wassertemp...die luft geht doch auch durch den LLK durch und trifft auf den wasserkühler...der Kühler ist von ner deutschen firma war aber glaub ich nicht schweitzer...ich hab mal in den kühler geschaut wie die staukästen aussehen die waren alle ziemlich groß...sieht man ja auf den fotos wie groß da die abstände sind...was die domstrebe angeht jetzt isse drin :-) + A6 domstrebe + A6 querlenkerstrebe und der H&R stabi folgt noch...wegen dem ölkühler hab ich alles versucht...ich finde da wo er steht steht er gut...genug luft kommt da auch ran und an den wasserkühler sowieso...und während der fahrt staut sich doch dahinter keine wärme??? :roll: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???
Oben
Unten