Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 638239, member: 291"] Hallo Christopher, sorry. Also doch ein Racimex :) . Die Position des Ölkühlers ist nur wegen der Wärmeabgabe etwas ungeschickt. Du hast ja schon den FMIC vorm Wasserkühler hängen. Der schluckt schon Anströmung und bringt die Wassertemperatur rauf. Durch den vorgehängten LLK geht nochmal direkte Anströmfläche verloren und es wird wieder mehr Wärme direkt auf den Kühler verteilt. Ist bei Normalo-Tuning aber nicht das Problem. Ich hätte den dann doch eher seitlich vor den Radkasten gesetzt. Die Anströmung da unten reicht bei orig. Stoßstange locker aus. Wie gesagt, sollte nur ein Hinweis sein, dass die Thermik dadurch nicht besser wird. Zum LLK: Netz ist nicht gleich Netz. Da unterscheidet sich einiges. Ist das Netz von SRP (Schweitzer)? Vor allem die Staukästen machen viel beim Gegendruck aus. Die Kästen sind nicht strömungsgünstig ausgelegt. Die Luft muss den Weg zum Rohr selber finden, was zu Stauungen im LLK führt. Das wiederum führt zur höheren Belastung am Turbo und dessen Lagern. Ich könnte hier gerne mal eine Abhandlung zum LLK reinstellen, wenn Du Interesse hast. Da ist es mit Bildern schön erklärt. Tja, die Domstrebe :roll: . Erstens ist die Position völlig ungünstig, da sie nicht genau auf der Achsaufnahme sitzt, sondern eher davor. Und zweitens finde ich das Ding halt hässlich, zumal es ab Werk ja eine schönere und saubere Lösung gibt. Man kann, wenn das Ding eingebaut ist, fast nix mehr an der Spritzwand arbeiten. Geschweige denn irgendwelche Kabel richten oder ziehen. Die anderen Ansätze wie Querlenkerstrebe und der große Stabi bringen mehr als die Domstrebe von Wiechers. Die orig. Strebe vom A6 gibt's auch in hochfesten Stahl. Die bringt sicherlich noch einen Tick mehr als das orig. Aluding. Sonst schickes Auto. Hab den ja die letzten Jahre in Nürnberg immer gesehen. Hat Deine Freundin Ihren auch noch? Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???
Oben
Unten