Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="20V-geladen, post: 638230, member: 23574"] hallo... so zu euren Fragen...und ich bin für jede Kritik offen :-) @Teasy... ja also man merkt das schon das da bissel was fehlt...wie gesagt wird ja luft abgelassen die am ende fehlt...aber so mal kurz zum leute blöd schauen lassen kann mans mal aufmachen :-) wobei ich sagen muss das dieses forge splitter als HYBRID funktioniert...so beschreibt es der hersteller...denn das ventil ist fürn 1.8 T so entwickelt das der luftstrom geteilt wird und eben die eine hälfte weiter geht zur ansaugbrücke und die andre hälfte wird zum zischen genommen...der hersteller sagt dazu **halb offen** man kann das ventil nämlich auch 100% auf machen...dann würde aber die luft vor zum ansaugschlauch fehlen...das würde beim 1.8T nicht gehen...ich habs immer zu...wenns mal einer hören will mach ich es eben mal auf und gut...aber es kann einem auch auf die nerven gehen mit der zeit...auf den fotos ist es ja 100% zu...und oben kann man es einstellen sprich den Druck für die feder je nach Ladedruck... so zum Ölkühler : Hersteller ist RACIMEX (von MOCAL wurde mir von einigen leuten abgeraten), 16 Reihen (da mein KFZ meister meinte man nimmt für den ölkühler immer eine motorstufe höher), Preis für ein komplettes KIT mit stahlflex schläuchen und Thermostat geregelt 200Eus (Ebay aktion von nem Racimex händler) einfach mal im ebay RACIMEX ölkühler eingeben da kommen dann meist schon einige angebote...der preis den ich bezahlt hab war mit abstand der billigste...normal kosten die so um die 230-250 Eus...wollte aber extra mit thermostat und in stahlflex ausführung...für den einbau hab ich die Position über dem schlossträger gewählt...weil woanders habe ich keinen platz...er sollte erst an die stelle wo der alte LLK war aber da is kein platz und die anströmung mit luft hätte ich auch knicken können...ich hab mir dazu 2 halter aus 4mm starken aluflach profil gebaut und einfach auf den schlossträger gesetzt...dann reichen auch die schläuche bis zum ölkühler...alles was weiter links wäre (beifahrer) reichen die schläuche nicht...und extra längere noch mal kaufen??? nein danke...hoffe ich hab alle fragen beantwortet? :-) ich stell noch ein paar bilder ein über den umbau... die kleine delle im LLK unten passierte beim transport :eek: der händler machte mir ein angebot entweder neuen Kühler worauf ich 2 wochen hätte warten müssen oder 70 euro für den schaden...ich nahm das geld da man die delle nicht sieht und ich keine zeit mehr hatte noch länger zu warten... [url]http://img36.imageshack.us/img36/4297/winterumbau097800x600.jpg[/url] [url]http://img41.imageshack.us/img41/552/winterumbau0911800x600.jpg[/url] [url]http://img30.imageshack.us/img30/3881/winterumbau0936800x600.jpg[/url] [url]http://img30.imageshack.us/img30/1619/winterumbau0942450x600.jpg[/url] [url]http://img36.imageshack.us/img36/2433/winterumbau0945800x600.jpg[/url] [url]http://img36.imageshack.us/img36/3776/winterumbau0959800x600.jpg[/url] [url]http://img36.imageshack.us/img36/6307/winterumbau0962800x600.jpg[/url] [url]http://img41.imageshack.us/img41/926/winterumbau0964800x600.jpg[/url] [url]http://img41.imageshack.us/img41/207/winterumbau0966800x600.jpg[/url] [url]http://img30.imageshack.us/img30/6400/winterumbau0967800x600.jpg[/url] [url]http://img30.imageshack.us/img30/7510/winterumbau0968800x600.jpg[/url] [url]http://img30.imageshack.us/img30/4127/winterumbau09114800x600.jpg[/url] @cruiser... Nix Mocal...! Racimex :-) warum is diese Position nicht optimal? woanders wäre kein platz mehr...ich könnte ihn sogar noch 1-1,5cm weiter hoch setzen...dann wären noch ein kühler netze mehr im luftstrom...aber ich finde wie man auf den bildern sieht die position gut...evtl hätte man ihn noch vor den LLK machen können aber neeee....wie schaut das denn dann aus? zum LLK...ich hab fei viele LLK gefunden die so aussehen...die luft geht doch normal rein in den LLK und hinten wieder raus...die kästen laufen doch net in die andre richtung? die luft wird doch meiner meinung nach eh durch den LLK gedrückt und hinten kann se wieder frei raus? also ich kann nicht sagen das ich da gegendruck habe denn das auto zieht sehr gut nach vorn...das würde man doch merken...oder bin ich da falsch...die frage zum NETZ musst mir noch mal erklären? der Kühler hat keine turbolatoren is ein normaler LLK von ner deutschen firma aus ALU :-) so zur DOMSTREBE...warum soll das billiger weichers kram sein? mehr hersteller gibt es nicht für ne Passat domstrebe und auf so nen billigen china scheiss hab ich auch keine lust...ich hab mit absicht die wiechers STAHL genommen da mir von der ALU abgeraten wurde und diese Dünne Sparco Domstrebe mir net massiv genug sah...weitere hersteller hab ich damals 2006 net gefunden...ich wollte auch keine zum einstellen oder son mist...die strebe muss ja so oder so gebohrt werden...hab aber seit kurzen noch die ALU ausn A6 drin und die Querlenkerstrebe des A6...der H&R stabi folgt noch... grüße christopher [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???
Oben
Unten