Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Plötzlich gestiegene Kosten beim Austausch eines Motors???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Oli21, post: 558277, member: 14113"] Hallo, bei mir wurde jetzt endlich der defekte Motor (AJM) gegen einen Austauschmotor erneuert. Vor dem Einbau waren für den Aus- und Einbau des Motor´s 900€ inkl. MwSt. (freie Werkstatt, nicht VW) mündlich ausgemacht und der Motor sollte angeblich ein Austauschmotor von VW für 3800€ inkl. Anbauteilen sein. Da VW diesen aber angeblich aus dem Programm genommen hat und die Werkstatt keinen Austauschmotor für ein Automatikfahrzeug auftreiben konnte, habe ich mir selbst einen besorgt (ca. 3000€) und von der Werkstatt einbauen lassen. Nun soll ich für den reinen Aus- und Einbau ohne Material ca. 1300€ inkl. MwST zahlen, weil die [b]Glühkerzen[/b], der [b]Kraftstoffilter[/b], das [b]Thermostat[/b] und die [b]Gummilager[/b] (Pufferung???) vom Motor mit erneuert worden sind. Angeblich wären die Glühkerzen und das Thermostat in dem VW-Austauschmotor mit drin bzw. dran gewesen und so zusätzlicher Arbeitsaufwand entstanden. Die defekten Gummilager vom Motor habe man erst bei der Probefahrt festgestellt und deshalb zusätzlich nochmal 1,5h (???) investieren müssen. Sind die zusätzlichen 400€ reiner Arbeitslohn dafür angemessen? Hier die Einzelpositionen der Rechnung (jeweils ohne MwSt): [b]Arbeitslohn[/b] Motor Aus- / Einbau__________ 1092,40€ (inkl. MwST = 1299,96€) Getriebeöl ersetzen____________ 85,30€ (wurde bei VW durchgeführt) Getriebelager erneuern_________ 54,62€ Material 4 Glühkerze____________ 49,84€ 1 Kraftstoffilter__________ 18,00€ 1 Ansaugdichtung________ 3,36€ 1 Anspuffdichtung________ 6,80€ 1 Öl-Filter_______________ 6,84€ 1 Thermostat___________ 13,93€ 1 Dichtung______________ 2,05€ 1 Dichtung______________ 2,50€ 1 Dichtung______________ 7,25€ 1 Dichtung______________ 2,35€ 1 Dichtung______________ 1,50€ 1 Dichtung______________ 3,20€ 1 Dichtung______________ 1,90€ 1 Dichtring______________ 0,83€ 8 Mutter_______________ 12,48€ 8 Scheibe_______________ 7,52€ 3 Kleinmaterial___________ 6,48€ 3 Schelle________________ 1,08€ 3 Schlauchschelle_________ 1,56€ 3 Kühlerfrostschutz_______ 18,00€ 1 Öl___________________ 41,97€ 1 Benzinschlauch_________ 6,70€ 1 Hydrolager____________ 69,60€ 2 Gummilager___________ 50,18€ 1 Motorreiniger___________ 5,03€ ----------------------------------------- [b]Gesamt (inkl MwSt.) = 1872,19€[/b] Tschau und vielen Dank im Vorraus Oliver [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Plötzlich gestiegene Kosten beim Austausch eines Motors???
Oben
Unten