Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="GreenScandal, post: 118027, member: 1586"] Hallo bin entlich fündig geworden: Am 3 Zylinder wackelt der Kolben auf der Pleuelstange hin und her. Die anderen sind fest. Habe alle Pleuellager abgehabt und am Pleuel gewackelt. Du hattest Recht mit deinem Tip mit dem Pleuelauge. :zustimm: In den zwei VW Autohäusern in denen ich mit meiner Filmdose mit den Messingbrocken war, konnte mir keiner sagen woher das Material ist. Von Anlaufbuchsen auf der Kurbelwelle haben die geredet und alle haben lange Gesichter gemacht, weil sie soetwas noch nicht gesehen haben. Keiner hatte Ahnung, wie das Pleuelauge vom AJM aussieht und ob da irgendetwas Messingfarbenes dran ist. Nachdem ich aber immer wieder von diesem Auge und dem eingepressten Lager erzählt habe hat ein Mechaniker in irgendeinem Nachschlagewerk so ein Pleuel gefunden und mir entlich zugestimmt, daß dort im Pleuel ein messingfarbenes Lager eingepresst ist. Außerdem hat außer einem noch keiner die Bruchflächen von dem Pleuel gesehen- alle haben gedacht, das Pleuel sei unten wo die Schalen sitzen abgebrochen, dabei ist das eine absichtliche Bruchstelle!!! Ich bin aber auch erst einmal erschrocken. Werde nun den ZK runtermachen und 4 neue Pleuel besorgen. Die Pleuellager sehen einwandfrei aus, weiß noch nicht ob ich sie tauschen soll. Was meint ihr? Braucht man das Absteckwerkzeug für die Kurbelwelle unbedingt, oder reicht die Markierung? Habt ihr noch einen Tip zum Thema ZK runter und wieder drauf machen oder zum Thema Zahnriemen und Spannung... Habe zwar ein: " Ich mach´s mir selber" Handbuch in dem das Kapitel sehr genau beschrieben ist, aber ein paar Tricks gibt es doch immer. Ich habe auf die Diagnose von VW einen Satz Hydrostößel gekauft. Ist es möglich, daß die den Satz zurücknehmen, obwohl sie behaupten sie können bestellte Ware nicht zurücknehmen??? Ist das so? oder kann man eine Rücknahmegebühr bezahlen? Ich melde mich wenn der Motor wieder leise dieselt. Gruß und Danke Patrick [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.
Oben
Unten