Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Passatologe18T, post: 116863, member: 981"] Hi Patrick, ja, ich denke, dass das obere P-Lager defekt ist (wo der Kolbenbolzen durchs Pleuel geht). Dort befindet sich ein messingfarbenes in das Pleuel gepresstes Lager welches ausschlägt. Leider kann man im eingebauten Zustand nicht sehen ob das Lager defekt ist. Richtig ist auch das die unteren P-Lager sehr leicht zu wechseln sind. Sind es aber doch die oberen Lager so muss das Pleuel getauscht werden und das entspricht dann den o.g. Aufwand. Wenn Du die unteren P-Lager wechselst dann kann du auch gleich nach der oben beschriebenen Methode die oberen Lager prüfen. Das mit den Hydros ist so eine Sache wir haben die Stößel natürlich vor dem Tausch auch mit der "Drückdraufmethode" getestet und sie für "austauschreif" befunden weil einzelne etwas stärker nachgegeben hatte. Deshalb mein Tipp. Erst mal die Ölwanne ab und oberes Lager testen. Wichtig ist nur das sich der Kolben vor den Test mit dem von unter drücken beim Drehen der KW in der Aufwärtsbewegung befunden hat :!: :!: :!: :!: da sonst kein Spiel nach oben zu merken ist. Wenn man da nichts merkt kann man erst einmal die unteren Lager wechseln. An die Hydros würde ich erst ganz am Ende gehen. Viel Glück und in der Hoffung das ich Unrecht mit meiner Fehlerdiagnose habe :wink: Bis denne Der Peter [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.
Oben
Unten