Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="GreenScandal, post: 116779, member: 1586"] Hallo -Peter- das hört sich ja übel an. Du meinst also, daß es nicht das Pleuellager an der Kurbelwelle ist sondern das Pleuel selber das beschädigt ist? Also nicht unten sondern dort wo der Kolben befestigt ist? :-( Die P-Lager lassen sich aber von unten wechseln? indem man das Pleuel mit Kolben nach oben schiebt und die neuen Lagerhälften einsetzt??? So wars zumindest bei einem 1.1l Golf1. Waren 20 Minuten arbeit und 20 DM. Der erste Hydrostößel hat aber 0,6 mm Spiel und die anderen sind auch ziemlich "weich". Vieleicht bekomme ich ja noch ein paar Meldungen mit ähnlichem Verlauf, bei denen es "nur" die P-Lager waren. Ich denke, daß ich so verfahren werde: Erst die Hydros wechseln und die Pleuellager anschauen und wechseln-kosten 65 Euro alle 8 Schalen. Sieht man dem Pleuel die Beschädigung an? Die messingfarbenen Späne sind doch von den Lagern oder? vieleicht hab ich es ja noch rechtzeitig gemerkt und krieg das mit neuen Lagerschalen wieder hin..... Zylinderkopf kann ich nachher immernoch runter machen- ist zwar wieder die selbe Arbeit mit dem Zahnriemen aber dann mach ich´s ja zum 2-ten Mal und das geht bestimmt schneller. Werde natürlich auch nach dem Absteckdorn für die KW schauen. Die Teile brauch ich ja eh, dannn ist es einen Versuch vieleicht Wert.--- Außer das Pleuel ist sichtbar (hörbar,messbar?) beschädigt. Na mal sehen....sprach der Blinde.. Danke dir auf jeden Fall. Gruß Patrick [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.
Oben
Unten