Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Passatologe18T, post: 116718, member: 981"] Hallo Patrick, wenn ich das lese kommen alte Erinnerungen wieder hoch. Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem bei seinem Bora (auch AJM bei ca. 167 Tkm). Das Geräusch verleitet aber auch dazu die Hydros zu wechseln (haben wir damals auch als erstes gemacht). In Wirklichkeit ist bei dem Problem, so wie du es beschreibst, das obere Pleuelauge ausgeschlagen. Die sind für die bessere Einleitung der Kräfte in Trapezform gestaltet. Leider ist dadurch das Lager oben sehr schmal und verschleißt bei diesem Motor des Öfteren. Ob es sich bei dir auch wirklich um das Problem mit dem oberen Pleuelauge handelt ist lässt sich relativ leicht testen. Einfach die Ölwanne abschrauben, den zu prüfenden Kolben durch Drehen an der KW kurz vor den OT hochfahren und von unten mit einem Hammerstiel an den Kolbenboden drücken. Wenn du mindestens bei einem Kolben ein "klack" hörst und der Kolben ein wenig nach oben nachgibt dann ist es das obere Auge. Zum Wechseln muss der Kopf runter wenn man die KW nicht ausbauen will (kann ich auch nicht empfehlen, der Aufwand ist wesentlich höher wg. Getriebe usw.). Soweit ich mich erinnern kann gab es die Pleuel auch nur im Satz. Hätte dir aber sowieso empfohlen bei der Laufleistung alle zu wechseln. Dann kann man auch unten gleich neue Lager verbauen. Zusätzlich brauchst du noch eine neue Kopfdichtung und Zylinderkopfschrauben. Das Wechseln ist recht aufwendig, aber auch als Hobbyschlosser (wenn man sich ein paar Werkzeuge gebastelt hat wie z.B. Lineal NW, Absteckdorn NW-Rad, Sperrplättchen für den ZR-Spanner, Kolbenringzange usw.) machbar. Wir haben auf einer Grube einen Tag von morgens bis nachts gebraucht. Was die Preise betrifft kann ich dir wirklich weiterhelfen da mein Kumpel alle Teile besorgt hat. Pleuel mit Lagern ca. 400 und Kopfdichtung mit Schrauben ca. 100 Euro. Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Halt uns auf dem laufenden. :D Bis denne Der Peter [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.
Oben
Unten