Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile

Diskutiere Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi hab mir einen 3bg gekauft, bei dem der kofferaum bzw die schwarzen hart-kunststoffteile seitlich ziemlich zerkratzt sind...... gibts da...
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #1

rogerpp

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hi

hab mir einen 3bg gekauft, bei dem der kofferaum bzw die schwarzen hart-kunststoffteile seitlich ziemlich zerkratzt sind......

gibts da wundermittelchen, tricks, wie ich die wieder halbwegs schön bekomme
der vorbesitzer hat sich da anscheinend net viel drum gesch....

bin für tipps dankbar

lg
roger
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #2
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich hab gute Erfahrungen mit Stoßstangen schwärzer gemacht. Schaut aus wie Schuhpaste, also vermute ich dass diese auch funktionieren würde.
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #4

stwer

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
habe mal bei mir auf arbeit nen heißen tipp bekommen. habe es aber selber noch nicht ausprobiert.

bei vw-innenraum teile àla golf 4 passat und co, hat man ja das problem das sie wie die oberfläche löst (hoffe das ist was du meinst)
einfach mal drüber "kärchern", dass sich die schicht löst.

wie gesagt selber noch nie ausprobiert, aber hört sich eigentlich gut an. bei elektronikteilen entweder elektronik ausbauen oder gut trocknen lassen.

hoffe konnte helfen
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Das was du meinst ist der Softlack, zB an den Türgriffen etc. Er meint aber die harten Kunststoffteile im Kofferaum.
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #6

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wenn man das einfach richtig sauber macht, fallen die Kratzer zumindest nicht mehr so auf. Einfach mit normalem Haushaltsreiniger, danach ggf. mit einem Kunstoffpflegemittel einsprühen.
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #7

rogerpp

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hi

naja, eigentlich hab ich die (harten) kunststoffteile im Laderaum sauber gemacht, und dadurch ist der verkratze zustand noch deutlicher sichtbar geworden. - an den scheuerstellen richtiggehend grau.

jetzt gäbe es ja im ebxx um wenig geld die kofferraumvekleidung zu kaufen, nur die bilder sagen sowenig aus dazu auf die entfernung, dass ich u.u. noch schlechtere bekomm als ich schon hab.

deswegen hab ich auf gute tipps zur aufbereitung gehofft, mit einem kuststoff-plegemttel ist es etwas besser geworden, aber noch weit von gut entfernt

gruss
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #8

Lehrling

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
hallo,
ich fahre einen passat 3BG 1,9 tdi mit heller Ausstatung, kein Leder sondern Velour. Meine Frage wär jetzt ob einer von euch tipp´s hätte wie ich die schwarzen Streifen vom einsteigen auf den harten Kunststoffteilen weg bekomme. Am besten Haushaltstipps, weil Geld ist knapp als schüler....da muss man alles in Auto stecken
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #9

2slow4u

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
hey ich bringe meinen im frühjahr und im herbst einmal zum aufbereiter! echt top!

sieht dann alles aus wie neu, allerdings macht der das neben bei ich bezahl 100 euro für innen und außen!

kann ich echt nur empfhelen
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #10

Lehrling

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
weist du was er zum reinigen nimmt? Weil 100€ ist echt viel und selber machen ist doch vile schöner :D
Welche farbe hat deine Ausstattung?
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #11
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich hab einfach mal so ein Cockpit Pflegemittel versucht und eine größere Handbürste. Ich war positiv sehr überrascht. All die schwarzen streifen von der Tür vom einsteigen sind weg. Auch im Kofferraum alles sauber.

Übrigens auch bei einer Beigen Innenausstattung.
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #12

2slow4u

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Lehrling schrieb:
weist du was er zum reinigen nimmt? Weil 100€ ist echt viel und selber machen ist doch vile schöner :D
Welche farbe hat deine Ausstattung?

nein weiß ich nicht der hat mal bei porsche das beruflich gemacht und ich denk mal der hat da halt son spezialzeugs für!

und ich finde 100 euro recht wenig für den kompletten innenraum mit himmel nassabsaugen und draußen und polieren udn alles! so gut bekommt man selber nciht hin außer man kauft sich halt sone schweine teuren maschinen
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #13
Shawtey

Shawtey

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
leichte kratzer mim feuerzeug heiß machen und dann mim finger drüber rubbeln..
funktioniert wirklich..
und dann nochmal ganz normal sauber machen :top:
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #14

rogerpp

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
"heisser" Tipp :)

muss ich mal prob
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #15

Lehrling

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
2slow4u schrieb:
Lehrling schrieb:
nein weiß ich nicht der hat mal bei porsche das beruflich gemacht und ich denk mal der hat da halt son spezialzeugs für!

und ich finde 100 euro recht wenig für den kompletten innenraum mit himmel nassabsaugen und draußen und polieren udn alles! so gut bekommt man selber nciht hin außer man kauft sich halt sone schweine teuren maschinen


Ok für innen und aussen ist der preis ein traum aber mich interessiert nur innen und für einen schüler ist 100e viel geld aber trotzdem danke für dem tipp, wenn das geld mal wieder locker sitzt kann man das seinem kleinen passi mal gönnen. :D
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #16

2slow4u

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
bin auch schüler und finde diese ausrede immer sehr unpassend ;-) dann hättest dir halt n opel corsa kaufen sollen!

was auch noch immer gut ist sind sachen von nikritin oder irgendwie sowas gibts im bau markt zum sauber machen hier bei uns damit bekommst auch viel weg!
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #17

Lehrling

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
das ist doch mal was, damit kann ich was anfangen. mal gucken ob ich nikritin irgendwo auffinden kann, danke.Opel fahr? :!: :twisted: das ist ne ernste sache, mit sowas macht man keine späße, opel zu fahren wünsche ich nicht mal meinem schlimmsten feind :!: ;D
Nur weil ich ein jahr mein abi nachhole verkauf ich ja nicht gleich das auto und die wohnung bezahlt sich ja auch nicht von allein.
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #18

2slow4u

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
wenn ich mal wieder im baumarkt bin guck ich nach wie das genau heißt und schreibs
 
  • Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile Beitrag #19
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Im Grunde könnt ich so ziemlich alle Mittel kaufen dies im Baumarkt gibt. Egal ob jetzt ArmorAll, Sonax oder Rex Produkte, um mal die bekanntesten zu nennen.

Ich habe mit allen gute Erfahrungen gemacht. Diese Produkte decken auch die gesamte Produktpalette, angefangen von Gummipflege über Lackpflege bis Cockpitpflege ab.

In einem Autohaus wird auch nichts anderes verwendet.
 
Thema:

Pflege/Aufbereitung Kunststoff-Innenteile

Oben Unten