Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Highlander, post: 200752, member: 5575"] Die Kopfdichtung geht nicht zwangsläufig kaputt, wenn die Wasserpumpe defekt ist. Das ist völliger Humbug. Eine Kopfdichtung kann 1000km halten oder auch 450.000. Wenn die WaPu defekt ist, der Wagen weiter betrieben wird, kann es zu irreperablen Schäden durch Überhitzung kommen, aber eher in der form, das der Kopf reisst bzw der Block oder sogar Kolbenfresser wegen zu höher Materialausdehnung durch die Hitze. Habe ich, und der Wasserverlust ist auf die defekte Kopfdichtung zurückzuführen. Diagnose der Werkstatt liegt nun ja vor. Was soll ich da also noch lesen? Der Zahnriemen muss zum Kopfdichtungwechseln sowiso runter. Eine gute Werksatt erneuert den automatisch und baut nicht den gebrauchten wieder ein. Bei max 30€ Materialpreis wäre das wohl am falschen Ende gesparrt. Die WaPu wird nicht vom Zahnriemen angetrieben und wird im Normalfall nicht mit gewechselt. Da alles ab/raus ist, muss ich Dir zustimmen, ich würde das Wechseln auch befürworten. Aber da ist es auch wieder ein Preisfrage. Die WaPu kostet ja auch mal +/- 80€ Beim Pumpe Düse ist es etwas anders da wird die Kühlmittelpumpe mit vom Zahnriemen angetrieben. Anbei das Foto [img]http://mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer/N19-0234.png[/img] Für die Arbeitszeit+Kostenfrage wär gut zu wissen, welcher Motor und das Baujahr. Bei einem AFN ist die Kopfdichtung mit 4,7h wechsel angegeben. Bei einem Stundensatz von "Nur" 50,00€ ist der Preis für Aus+Einbau mit 272,60€ anzusetzen. Zahnriemen Aus-Einbau ist mit 2,9h zu veranschlagen. Wären beim Einzel-Tausch (50,00€/h) 168,20€ Die WaPu ist mit 2,2h angegeben, was bei Einzeltausch mit 127,60€ zu Buche schlägt. Da es in einer/Deiner freien Werkstatt nicht einzeln gemacht wird, ist der Preis (wenn alles inkl ist WaPu +Zahnriemen und Kopfdichtung) in Ordnung. Rechnet man den Preis zusammen für alle Einzelpreise, wäre es eine Summe von 568,40€ nur für den Lohn :wink: und VW zum Beispiel, rechnet alles auf :wink: Ja. Wenn Du es allein machst. Oder in einer Selbsthilfe Werkstatt und/oder mit freunden die Werkzeug, Ahnung und Zeit haben. Evtl ja sogar alles davon :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ?
Oben
Unten