Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Passat beim Händler gekauft und doch in die Sch.... gelangt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="stever., post: 454360"] Hallo zusammen, hab jetzt seit guten 2 Monaten einen Pampersbomber und bin eigentlich echt zufrieden. Ich war der Meinung wenn ich meinen Gebrauchtwagen bei einer Vertragsniederlassung kaufe, ist der Wagen bestimmt in Ordnung. Pustekuchen. Mir war bei der Probefahrt schon aufgefallen, das die Vorderachse beim überfahren eines Randsteines gepoltert hat. Den Verkäufer hab ich dann darauf aufmerksam gemacht. Der sagte mir darauf das ich mir keine Sorgen machen bräucht, da der Chef ohnehin jeden Gebrauchtwagen durchchecken ehe er ausgeliefert werden würde(Kleinere Vertragswerkstatt im Schwarzwald). Ich dachte mir gut, ist ja schließlich kein Fähnchenhändler und ne Gebrauchtwagengarantie muß er dir schließlich auch geben. Jetzt hat mir mein Reifenhändler bestätigt das die Querlenker vorne rechts stark in mitleidenschaft gezogen sind. Und das könne nicht erst seit gestern sein. Tolle Show. Daraufhin hat er noch Wasserverlust im Kühlsystem festgestellt. Das tolle ist der VW-Händler hat mir netterweise noch TÜV und ASU neu gemacht. Das kam mir damals schon irgendwie seltsam vor. War nämlich beim Verkaufsgespräch ein Thema. War aus Sicht des Verkäufers nicht nötig, da nächster Termin erst im Juli o. August 2007. Jetzt frage ich mich, wie dieser Wagen mit solch einem defekt TÜV bekommen konnte. Dazu kommt das der Klimakompressor nach wie vor mechanische Geräusche von sich gibt. Was vom Veräufer als Keilriemenproblem abgetan wurde. Außerdem mußte ich feststellen das bei gebrauchten Volkswagen ein Warndreieck und Verbandskasten nicht zum Lieferumfang gehören. Wollte nämlich nach dem Ablaufdatum schauen. Na ja, was nich da ist kann nicht ablaufen. Ich bin normalerweise nicht kleinlich, aber die Summe dieser Vorkommnisse machen mich ehrlich gesagt stinksauer. So kann ich meinen "Guten Gebrauchten" nach wie vor beim Fähnchenhändler um die Ecke oder von privat kaufen. Hat hier jemand Tipps was ich jetzt zun soll. Ich dachte schon direkt an VW heranzutreten oder stunk beim TÜV zu machen. Das nervt wirklich tierisch. Egal was man heute noch kauft. Man hat nur Probleme und wird über den Tisch gezogen. So long Stever. :evil: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Passat beim Händler gekauft und doch in die Sch.... gelangt
Oben
Unten