Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Karosserie 3B / 3BG
Passat 3B, Schließanlage austauschen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Thomas.B, post: 314764, member: 9214"] Hallo, da habe ich wohl das richtige Forum für meinen 3B gefunden. Die gleiche Problematik habe ich schon in einem anderen VW-Forum angefragt, wo mir leider niemand helfen konnte. Ist wohl auch ziemlich speziell. Ich hoffe, ihr könnt... Also ich habe einen 98er Passat Varinat. Gerade noch so, muß ich wohl dazu sagen. Letztens wurde das rechte Türschloß gestohlen - vermutlich als Vorbereitung für den Diebstahl des "Restes". Ich habe das der Polizei und der Versicherung gemeldet. Die Polizei macht natürlich nichts - die sind schließlich mit der Blitzerei überlastet. Aber das Auto ist ja gut versichert - Vollkasko und Teilkasko mit erträglicher SB - dachte ich zumindest. Die Versicherung hat eine erstaunliche Position, um es mal nett auszudrücken. Sie bezahlen die Reparatur des fehlenden Schlosses (nach Abzug der SB von 150 Euro praktisch fast nichts) und verlangen den Austausch des kompletten Schloßsatzes (500...600 Euro) als Bestandteil meiner Schadensminderungspflicht. Bis das nicht erledigt ist, wollen sie bei einem Diebstahl nicht haften. So sinnvoll der Austausch der Schließanlage auch zweifellos ist, aber daß ich das nun bezahlen muß, daran habe ich so meine Zweifel. Ob das wirklich Rechtens ist, lasse ich jetzt mal prüfen - was aber dauern kann und dessen Ausgang fraglich ist... Soweit die Vorrede, die hoffentlich für den einen oder anderen ein wenig interessant war. Ich habe keine Wahl - ein neuer Schloßsatz muß eingebaut werden und das würde ich gern teilweise alleine machen. Mit welchen Problemen muß ich rechnen? Laut Werkstatt kann die Programmierung der WFS-Transponder nur dort erfolgen. Dafür braucht man nach deren Aussagen ein spezielles Programmiergerät. Dazu müßte ich das Auto hinschleppen, wenn ich fertig bin oder die Reste des Zündschloßumbaus die machen lassen bzw. auf dem Hof der Werkstatt alleine machen. Das habe ich soweit geklärt - zumindest machen sie es... Bleiben also die mechanischen "Vorarbeiten": - rechte Tür - da ist so ein gelbverzinktes Blechteil in den Türhohlraum reingefallen - linkes Türschloß - Zündschloß - Heckklappenschloß - Handschuhfach (nun ja, sekundär...) Noch ein paar Informationen zur Ausstattung des Autos: Highline, Volleder, Edelholz, serienmäßige Funkfernbedienung (und 1.8T :-)) Gruß Thomas [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Karosserie 3B / 3BG
Passat 3B, Schließanlage austauschen
Oben
Unten