BITTE!
So dämliche Fehler wie kaum Kühlflüssigkeit oder Regler nicht bedienen können dürfte man doch bei normal denkenden Menschen die es immerhin geschafft haben sich hier an zu melden und auch eine Tastatur bedienen können größtenteils ausschließen?!
Zugemölkter Pollenfilter scheidet nebenbei auch aus. Er würde den Durchfluss hindern. Die MENGE an warmer Luft wäre geringer, die Temperatur jedoch eher höher.
Jetzt mein Prob:
Passat 3B 1,9 TDI Pumpe/Düse Klimatronic. Kühlwassertemperatur laut Anzeige recht schnell auf den gewünschten 90°C und bleibt da auch wie angenagelt. Hab genug Wasser und weis wie die Bedienung geht. Laut OBD alles bestens (Klappensteuerung und der andere Mist).
Hatte vor einigenden Monden die Zylinderkopfdichtung und den anderen Kran getauscht. Eine Fachwerkstatt hatte danach das Kühlsystem evakuiert und neu befüllt. An diesem Tag hatte ich volle Heizleistung. Zwei Tage später das alte Bild. Kaum Wärme.
Wie kann das sein, dass für einen Tage die Heizung funzt und dann nie wieder? Habe, um mangelnden Durchfluss ausschließen zu dürfen, eine Zusatzkühlmittelpumpe aus 'nem Omega implantiert. Etwas besser.
Ach ja: Gluckergeräusche aus dem Wärmetauscher. War immer mein Verdacht, der wäre nicht ausreichend gefüllt. Die Zusatzpumpe machte anfangs die Geräusche lauter in meiner Hoffnung die restliche Luft vertrieben zu haben.
Nö
Nix
Ganz spezielle Frage an
svennihille
Welcher der gottv*%d%!#ten Sensoeren hat denn bei Dir gesponnen?