Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Passat 1,8T 10/2001 Öldruck
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="BBQ-Master, post: 612559, member: 22782"] Hallo, nachdem ich die suche bemüht habe sind ja einige 1,8T mit diesem problem unterwegs, aber die verschiedensten Ursachen :roll: Ich hab meinen Passat letzten Sonntag von Privat gekauft. Scheckheftgepleft bei VW mit 110.900km. Allerdings Longlife, was sich jetzt wohl als Fatal rausstellt. Ich hab mir den Öleinfüllstutzen angesehen. Da waren Ablagerungen und eine Rehbraune brühe. Also hab ich direkt einen Ölwechseltermin ausgemacht. Und da ich auch nur 10 - 15 tkm im Jahr fahre hab ich auch sofort auf normalen intervall umstellen lassen. Die Werkstatt hat eine Motorreinigung durchgeführt (Hoffe ich mal, da kein Zusatz auf der Rechnung) und mit Motul 8100 X-Cess oder X-Clean befüllt (Rechnung und Schildchen im Motorraum haben unterschiedliche Bezeichnungen) befüllt. Es ist ein 5W40 und erfüllt VW 502 00 - 505 00 (beide Öle). Gestern bin ich das erste mal eine Längere Strecke gefahren wo das Öl auch warm wurde, und da er vorher viel auf kurzstrecke unterwegs war hab ich auch den Motor nicht all zu sehr gefordert. Bis 5000rpm bei warmen Öl, kein Vollgas. Trotzdem ging das rote Öllämpchen an (blinken). Ich bin rangefahren und hab den Ölstand kontrolliert, alles ok. Eher ein bisschen zu viel) Wieder gestartet und es war alles ok. Im stand Gas gegeben.... nichts. Also bin ich weiter gefahren, allerdings hab ich mich zurückgehalten und bei 3500rpm geschalten und natürlich kein Vollgas. Die Lampe ist aber 3km weiter wieder angegangen. Ich hab ihn dann ausrollen lassen und bin die Ausfahrt von der Bundesstrasse noch runter und hab dann den ADAC das Fahrzeug abschleppen lassen. Nun habe ich laut der suche folgende Möglichkeiten: 1. Öldrucksensor (Schließe ich wegen der Ablagerungen eher aus) 2. Das neue Öl hat weitere Ablagerungen gelöst und den Sieb der Ölpumpe verstopft) 3. Ölpumpe defekt 4. Alles total verschlammt. Billiges Öl schließe ich aus, da bei VW gewartet. Als Ursache sehe ich wohl die kurzstrecken und den LL-Intervall? Was denkt ihr und vor allem, was denkt ihn in € Werd auf jeden Fall den Vorbesitzer anrufen und ihn dazu befragen. Im Nachhinein hat sich nämlich ergeben das der Wagen - kein ESP hat, obwohl in der Anzeige angeben (kann ich mit Leben) - Alle 4 Bremsen fällig sind (Vor 3 Monaten war er beim TÜV, der muss das gesehen haben). Mich stören nicht die Bremsen, sondern das Verschweigen - der Wagen Unfallfrei ist, aber es ist eine Tür schlecht Beilackiert. Gruß Rene [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Passat 1,8T 10/2001 Öldruck
Oben
Unten