Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölwechsel AVF
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Fritz, post: 564994, member: 14405"] Dann kann ich mir eigentlich nur vorstellen, daß es keine große Rolle spielt ob da etwas im Ölkühler bleibt. Ansonsten würde der LL Intervall halt noch etwas weiter ausgedehnt. Konstruktiv wäre das sicher nicht das Problem dafür zu sorgen, daß das Öl ablaufen kann . Um allerdings wirklich festzustellen was im Ölkühler drin bleibt, müßte man den mal abschrauben, nachdem alles für ca. 15 Minuten offen war und abtropfen konnte. Das mit der Motorspühlung ist schon eher ein Thema, daß da ein halber Liter drin bleibt. Ist bei mir aber auch zu spät, fahre dann schon seit knapp einem Jahr damit rum. Bis jetzt hat es's ausgehalten. Ich mach sowieso jedes Jahr einen Ölwechsel und bin damit meist unter den km die ich hätte fahren dürfen. Ich brauch auch ca. 4 Liter, allerdings mache ich nie sofort auf max. sondern erst mal Mitte Ölmeßstab, da sich der Stand nochmal deutlich ändert wenn man den Motor richtig warmfährt. Wenn man sich mit Ölmenschen unterhält, stellt man übrigens fest, daß das Grundöl selber scheinbar sowieso sehr lange wieder verwendet wird. Gut die Molekülketten werden kürzer durch Scherbelastung. Hauptsächlich geht es um Eintrag von Schmutz und Verbrauch von Additiven. In vielen Bereichen wird das Grundöl nach einer Reinigung wieder mit Additiven versetzt und wieder verkauft. Beim Gewindeschneiden ist es sogar so, daß das Öl erst nach einigen Betriebsstunden die max. Leistungsfähigkeit erreicht. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölwechsel AVF
Oben
Unten