Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölverbrauch bei 50.000 KM
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mullemaus, post: 125614"] Ich meine damit: Nicht immer mit Samthandschuhern anfassen. Auch mal "Frei-Rußen". Sprich mal kräftig in die "fresse" (sorry) treten. Das ist ein Motor/Auto und kein Weichei. Diese Schicht bildet sich verstärkt in der Einlaufphase, aber auch im weiteren Fahrbetrieb. Da ist es nicht mehr so viel, aber möglich. Fazit: Schon in den ersten Kilometern den Auto/Motorlebens kann man die "Lebensdauer beeinflussen". Anmerkung: Diesen Hinweis, findest Du zu 99,9% in keiner :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D Genauso wenig den hier: Diesel-Einspritzpumpe (VEP!!) Geben Sie bei der ersten Tankbefüllung ein Liter Schmieröl (SAE 20) bei, damit die mechanischen Teiel des Einspritzsystems extra noch geschmiert werden. Oder den hier: Ölsorte: Eine einfache Ölsorte (kein Syntheticöl) oder ein Einlauföl können das Einlaufen fördern. Füllen Sie nach dem ersten Ölfilterwechsel den Motor mit einem guten mineralischen oder synthetischen Öl, gemäss den Vorschriften des Fahrzeugherstellers. Wenn der Motor [b]regelmäßig hohe Arbeitstemperaturen[/b] erreicht, sollte die [b]Verwendung eines synthetischen Öl's überlegt werden[/b]!! Mineralisches Öl verdampft leichter. Fügen Sie keine Zusatzstoffe hinzu, diese können den im Öl vorhandenen Stoffen schaden. Die Mullemaus [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölverbrauch bei 50.000 KM
Oben
Unten