Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölverbrauch bei 50.000 KM
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mullemaus, post: 125587"] Laut Werksangabe wären 1 Liter / 1000km sogar noch möglich. Das liegt dann an der sogenannten Verschleissgrenze. Man sollte aber eh beim Wasser nachfüllen oder alle 2-3mal tanken, nach dem Ölstand schauen. An den Tanken ginbt es Tücher und Diselhandschuhe. Da bricht sich keiner einen Zacken aus der Krone, und es hilft solchen "Überraschungen" vorzubeugen. Motorölstand: Prüfen Beachten Sie bitte folgendes: Nach Abstellen des Motors mindestens 3 Minuten warten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann. –Ölmessstab herausziehen, mit einem sauberen Putzlappen abwischen und den Stab wieder bis zum Anschlag hineinschieben. Hinweis: Bitte Entsorgungsvorschriften beachten! –Messstab wieder herausziehen und Ölstand ablesen. Hinweis: Bei Ölstand oberhalb des Bereiches -max- besteht die Gefahr von Katalysatorschäden. Der Ölstand muss sich im Bereich zwischen der min.- und max.-Markierung befinden. Achten Sie bitte darauf, dass der Ölstand die max.-Markierung nicht überschreitet. Hinweis: Bei Ölstand oberhalb der max.-Markierung besteht die Gefahr von Katalysatorschäden. –Bei Ölstand unterhalb der min.-Markierung, füllen Sie bitte Öl bis zur max.-Markierung auf. Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor und LongLife Service nur Motoröl nach VW-Norm 503 00 auffüllen. Bei Fahrzeugen mit TDI-Motor und LongLife Service nur Motoröl nach VW-Norm VW 506 00 auffüllen. Bei Fahrzeugen mit Pumpe-Düse-TDI-Motor -> 2001 (-> 1) nur Motoröl nach VW-Norm 505 01 auffüllen. Bei Fahrzeugen mit Pumpe-Düse-TDI-Motor 2002 -> (2 ->) nur Motoröl nach VW-Norm 506 01 auffüllen. Die Mullemaus [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölverbrauch bei 50.000 KM
Oben
Unten