Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="SirDusty, post: 720975, member: 32211"] Hallo Zusammen, nach umfangreicher Recherche im Netz habe ich leider keine wirklich brauchbare Information zu meinem Problem gefunden. Oft besprochen aber leider ohne wirklich brauchbare Info´s bzw. Ausschluss der Lösung (da bereits erledigt). Ich habe unter Last ein Drehzahl abhängiges Klackern im Motorraum (klingt wie Beifahrerseite Nähe Turbo). Der Turbo pfeift hörbar sauber ohne Schleifgeräusche. Leistungsverlust deutlich spürbar. Mein PKW.: VW Passat 3B 1,8t (Highline) Bj:1998 150.000 km Motortyp: AEB (nicht gechipt) Reperaturen und Umbauten am Motor: - Zylinderkopf geplant, Hydros gewechselt und Ventile neu eingeschliffen - Zahnriemen neu inkl. Spanner - Steuerkette neu inkl. Spanner - Ölpumpe neu - "Öldruckregelventil" (Das Ding hinterm Flansch) neu - Wasserpumpe neu - Ölzuleitung zum Turbo mit Rennsport Hitzeschutz neu - Downpipe auf 90 Durchmesser - Edelstahl SportKat - Komplettanlage Edelstahl - K&N Einsatzluftfilter Das Problem mit dem rasseln bestand vor dem Winter schon und wurde im Zuge aller Umbauten nicht behoben. Nun habe ich schon recht viel über N75 Ventile, Wastegate Druckdosen und defekte Schläuche gelesen.... Aber was kann das am ehesten sein??? Oder kommt der Fehler ganz wo anders her??? Zu dem hier beschriebenen ÖL-Problem würde ich Dir raten evtl erst mal einen günstigeren Schritt zu gehen. Mein ehemaliger Motorspezi (RiP) hat mir damals mal den Tipp gegeben, dass viele unnötiger Weise und vorschnell die Ölpumpe wechseln. Ist beim 1,8t auch ne sch.. Arbeit. ... hinter dem Öl Flansch ist ein (ich hoffe das beschreibe ich richtig) Öldruckregelventil. Dieses wird Serienmäßig nicht mit Befestigungsmittel versehen und lockert sich mit der Zeit. schiebt sich dann vor die Auslassöffnung und führt zu komischen Geräuschen und mehr. Warnleuchte kommt keine weil der Druck sich nicht ändert, aber die Ölmenge wird weniger. ... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND
Oben
Unten