Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dbsof, post: 191652, member: 3291"] Hab ich auch schon mit vergleichbaren Kommentaren hinter mir. Im letzten Sommer auf dem Weg nach Rügen - gerade den dritten Turbolader neu verbaut - komme ich nach gemütlichen 220 an ein Stauende. Im Leerlauf geht die Öllampe an :flop: die aber nach 5 Sekunden wieder verlöscht. Geräusche hatte ich keine, Öl war auch genug drin, da bin ich also weiter gefahren. Gemütlich bis zum nächsten Stau, wieder Lampe und Quietsche an :? . Nach ein paar Sekunden war das ganze dann wieder vorbei. So ging das dann bis nach dem Urlaub. Immer nur nach Volllast mit Rückfall auf Leerlauf. Knapp über Leerlauf war der Alarm wieder weg. Wieder in Berlin bin ich zu VW. Kommentar: Nix im Fehlerspeicher (wofür ist der Quatsch eigentlich da, wenn so unwichtige Dinge nicht vermerkt werden :twisted: ), Auch so kein Fehler feststellbar 8) . Damit habe ich dann weitere 10 TKm gelebt, bis der Alarm dann bei 180 kam. Beim Suchen des nächstgelegenen Freundlichen hatte ich dann Daueralarm. Da wurde dann nur noch eine defekte Ölpumpe diagnostiziert. Es war aber keine da, und erst nach dem Wochenende verfügbar, von daher habe ich dann auch noch die Fahrt (1.300 Km) abgeschlossen. Langsamer als 180 ging es ohne Probleme. Zwischenzeitlich ist die Ölpumpe gewechselt. Das Sieb war vom Ölschlamm dicht und das Regelventil hatte einen Schlag weg. Zusatzschaden: Lager des Turbos hat gelitten. Vermehrte Ölanreicherung im Ansaugtrakt. So kommt jetzt halt der 4. Turbo rein, bevor ich wieder mal zum Nebelwerfer werde. Zwischenzeitlich habe ich ja Übung im Turbo wechseln. Ansonsten hat der Motor bis heute keinen offensichtlichen Schaden genommen. Ich suche halt nur noch nach einem vernünftigen Öl, was bei meinem Fahrstil nicht zur Schlammbildung neigt. Der Wagen wurde NIE heiß abgestellt (auch nicht zum Tanken). Nach Autobahnfahrten mit anschliessender Landstrasse wird der Motor immer nach so lange laufen gelassen, bis der Turbo nicht mehr glüht (mindestens 5 Minuten). Bezahlt habe ich den Quatsch bis heute komplett selbst. Nicht mal beim ersten Turbo bei 70TKm habe ich Kulanz bekommen. MfG Dirk [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T
Oben
Unten